74 Ergebnisse für: transkriptase
-
Nevirapin - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-14-01004
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neu auf dem Markt: Azilsartan und Rilpivirin | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=40768
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Die ersten beiden neuen Arzneistoffe des Jahres 2012 sind verfügbar. Rilpivirin erweitert die Palette bei den HIV-Medikamenten und Azilsartan eröffnet Ärzten die Möglichkeit, einen weiteren Blutdrucksenker aus der…
-
CCR5-Antagonist: Wie HIV am Eintritt in die Zelle gehindert wird
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=46821
HI-Viren unterscheiden sich unter anderem dadurch, welchen Chemokin-Rezeptor sie für ihren Eintritt in die CD4-Zelle des Menschen bevorzugen: Die R5-Viren benutzen als Korezeptor den CCR5-Rezeptor und die X4-Viren den CXCR4-Rezeptor. Je höher die...
-
"Die beste Zeit in meiner Karriere" | sciencegarden - Magazin für junge Forschung
https://web.archive.org/web/20140419084201/http://www.sciencegarden.de/content/2008-10/die-beste-zeit-in-meiner-karriere
Alternativtext David Baltimore erhielt 1975, im Alter von 37 Jahren, den Medizin-Nobelpreis. Der Wegbereiter der Gentechnik forscht am California Institute of Technology in Los Angeles und sprach mit sciencegarden über die Hoch- und Tiefpunkte
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Lamivudin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/lamivudin/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
An den Grenzen des Wissens - Google Books
https://books.google.de/books?id=ugDTuvV9ol0C&dq=mittelstra%C3%9F+Grenzen+des+Wissens&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abacavir zugelassen | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-29-1999/pharm7-29-1999/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aids - eine Chronologie - brand eins online
https://www.brandeins.de/wissen/hilfe/hilfe-klinische-studien/aids-eine-chronologie/
Um 1900Inzwischen gilt als gesichert, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein Urtyp des HI-Virus von Affen auf den Menschen übertragen wurde. Als...
-
Mitochondrien: Massive DNA-Schäden durch Ciprofloxacin | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/massive-dna-schaeden-durch-ciprofloxacin
Ciprofloxacin, eines der am häufigsten eingesetzten Breitspektrum-Antibiotika, schädigt die DNA von Mitochondrien, den Kraftwerken menschlicher Zellen. Proliferation und Differenzierung der Zellen werden dadurch gehemmt. Der von Forschern der University…
-
Prophylaxe gegenüber HBV, HCV und HIV nach beruflicher Exposition
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48030
Zusammenfassung Nach einer beruflichen Exposition gegenüber HBV, HCV oder HIV sollten sowohl die Person, von der das potenziell infektiöse Material stammt (Indexperson) als auch der Exponierte serologisch und gegebenenfalls molekularbiologisch...