184 Ergebnisse für: tykwers
-
„Hologramm für den König“: Tom Hanks’ beste Rolle bisher – Trailer und Kritik zum Filmstart - WELT
http://www.welt.de/kultur/kino/article154730851/Ein-Film-der-die-westlichen-Werte-nicht-braucht.html
Tom Hanks spielt im Tom-Tykwer-Drama „Hologramm für den König“ einen abgehalfterten Firmenvertreter in Saudi-Arabien. Der Film zeigt, dass sich nicht alle nach westlichen Waren und Werten sehnen.
-
Der teuerste deutsche Film aller Zeiten: „Cloud Atlas“: Tom Tykwers Magischer Trip - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/der-teuerste-deutsche-film-aller-zeiten-cloud-atlas-tom-tykwers-magischer-trip_aid_860561.html
Dieses Muttermal macht stutzig. Über die Jahrhunderte tauchen in „Cloud Atlas“ immer wieder Menschen mit einem Leberfleck in Form eines Kometen auf. „Alles ist verbunden“, lautet das Credo des Films des deutschen Regisseurs Tom Tykwer („Lola rennt“, „Das…
-
Der teuerste deutsche Film aller Zeiten: „Cloud Atlas“: Tom Tykwers Magischer Trip - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/der-teuerste-deutsche-film-aller-zeiten-cloud-atlas-tom-tykwers-magischer-trip_aid_860561.htm
Dieses Muttermal macht stutzig. Über die Jahrhunderte tauchen in „Cloud Atlas“ immer wieder Menschen mit einem Leberfleck in Form eines Kometen auf. „Alles ist verbunden“, lautet das Credo des Films des deutschen Regisseurs Tom Tykwer („Lola rennt“, „Das…
-
Der Film entstand 2011 aus einem Workshop in Nairobi. Die gemeinsame Initiative von Tom Tykwers und Marie Steinmanns One Fine Day Films, DW Akademie und der kenianischen Produktionsfirma Ginger Ink. hat sich zum Ziel gesetzt, - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Der%20Film%20entstand%202011%20aus%20einem%20Workshop%20in%20Nairobi.%20Die%20gemeinsame%20Initia
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biennale Venedig: Sofia Coppolas "Somewhere" ist erstes Glanzlicht - WELT
https://www.welt.de/kultur/article9373946/Sofia-Coppolas-Somewhere-ist-erstes-Glanzlicht.html
Unter den Venedig-Aufführungen überzeugt Sofia Coppolas Film. Die erste Enttäuschung ist "Miral" von Julian Schnabel.
-
Siedlungsstrategie: China bringt mit Reihenhäusern Frauen an den Mann - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article113120394/China-bringt-mit-Reihenhaeusern-Frauen-an-den-Mann.html
In China macht ein Modell eines Dorfes Furore: Die neue Siedlung auf einer Ferieninsel sieht zwar aus wie ein Haufen Schuhkartons, hat aber vielen Junggesellen dort eine Frau an ihrer Seite beschert.
-
Reinhold Heil | filmportal.de
https://www.filmportal.de/444876246ced4d2693b5132d67571059
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Johnny Klimek | filmportal.de
https://www.filmportal.de/e7f1f275e879434da03a3ada7b3e55fa
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Berlin in Echtzeit. Die "Berliner Schule" und neue Perspektiven Richtung Osten | filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/berlin-in-echtzeit-die-berliner-schule-und-neue-perspektiven-richtung-osten
Quelle: Peripher, DIF "Mein langsames Leben" (2001) Aus der Perspektive des jüngeren deutschen Films erscheint auch die Metropole Berlin nicht länger als verheißungsvolle, weil junge Kapitale. In Wolfgang Beckers "Das Leben ist eine Baustelle"…
-
Alexander Berner | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/alexander-berner_176eaddd1dec4f28ab10f2aa311692fa
Alexander Berner, geboren 1966 in München, machte zunächst eine Ausbildung als Grafikdesigner in London. Im Anschluss arbeitete er als Editor bei diversen Musikvideo- und Werbespots sowie Dokumentationen. Im Jahr 1989 gab er mit der kurzen…