18 Ergebnisse für: u.a.oper

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/berlin/tazplan-kultur/artikel/?dig=2014/11/26/a0135&cHash=b054291817d1d7533f6e6621a66045f7

    PORTRÄT Narine Yeghiyan ist Sopranistin an der Staatsoper Berlin. Sie wollte Dolmetscherin werden. Doch in Jerewan liegt die Universität neben der Oper. Das führte zu einer ganz anderen Karriere

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/?id=archivseite&dig=2001/10/12/a0350

    ■ Die Kammeroper „... gone West“ von Lou Simard und Ingo Ahmels hatte im Institut Français Premiere: Eine phantasievolle Nummernrevue aus Musikzitaten und gekonnt platzierten Effekten

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5313447/

    Musiktheater Die Neuköllner Oper erzählt die Geschichte der jüdischen Gestapo-Agentin Stella Goldschlag

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/archiv-start/?ressort=pb&dig=2002/06/18/a0213&cHash=e47db11d0e3d472e33e22e98ceb5cc04

    Die Wagners ließen sich gern von Adolf Hitler umwerben und modernisierten dennoch die Festspiele in Bayreuth. Mit dieser These versucht die Historikerin Brigitte Hamann in ihrem Buch gegen gängige Klischees anzuschreiben

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/pt/2003/01/25/a0217.1/text.ges,1

    In Sachsen stoßen Reisende überall auf das Vermächtnis des Komponisten Carl Maria von Weber. Schon früh tingelte der „Freischütz“-Urheber mit der elterlichen Schauspieltruppe durch die Lande und feierte als pianistisches Wunderkind Erfolge

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/dx/2003/12/15/a0148.1/text

    Das „Teatro La Fenice“ in Venedig lebt wieder auf. Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wurde es gestern eröffnet – um wieder zu schließen. Das Bühnenhaus existiert noch nicht. Italien und sein Opernbetrieb: Nirgends spiegelt sich die italienische…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ha&dig=2013/02/16/a0268&cHash=d7e71fe16be896cae3477f

    MUSIKTHEATER Im März präsentiert das Kommando Himmelfahrt sein Projekt „Utopia“ zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. In der taz erklären Jan Dvorak und Thomas Fiedler, worum es geht

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ha&dig=2013/02/16/a0268&cHash=d7e71fe16be896cae3477fe3b213c1d9

    MUSIKTHEATER Im März präsentiert das Kommando Himmelfahrt sein Projekt „Utopia“ zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. In der taz erklären Jan Dvorak und Thomas Fiedler, worum es geht



Ähnliche Suchbegriffe