38 Ergebnisse für: ulsenheimer
-
Staatsanwaltliche Ermittlungen nach Propofol-Narkosen: Unerwünschte „Nebenwirkungen“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=66227
Der Einsatz von Propofol hat für Ärzte bisweilen ungeahnte rechtliche Folgen, weil die Patientinnen sexuelle Fantasien entwickelt haben. Gelegentlich treten in der anwaltlichen Praxis Fälle auf, in denen sich Ärzte im Anschluss an Propofol-Narkosen...
-
Staatsanwaltliche Ermittlungen nach Propofol-Narkosen: Unerwünschte „Nebenwirkungen“
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=propofol&id=66227
Der Einsatz von Propofol hat für Ärzte bisweilen ungeahnte rechtliche Folgen, weil die Patientinnen sexuelle Fantasien entwickelt haben. Gelegentlich treten in der anwaltlichen Praxis Fälle auf, in denen sich Ärzte im Anschluss an Propofol-Narkosen...
-
Parallelnarkosen: Helios entschärft umstrittenes Konzept
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=54862
Wegen massiver Bedenken in der Ärzteschaft hat der Klinikkonzern seine Chefärzte angewiesen, Medizinische Assistenten für Anästhesie nur noch nach den Vorgaben der Fachgesellschaft und des Berufsverbands einzusetzen. Selten hat eine Klausurtagung so...
-
HRRS März 2015: Schneider/Ebermann - Zangenangriff auf den Honorar-Wahlarzt · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/15-03/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evidenzbasierte Medizin und ärztliche Therapiefreiheit: Vom Durchschnitt zum Individuum
http://www.aerzteblatt.de/archiv/60581/Evidenzbasierte-Medizin-und-aerztliche-Therapiefreiheit-Vom-Durchschnitt-zum-Individuum
Die individuelle Patient-Arzt-Beziehung ist angewiesen auf die Urteilskompetenz und Entscheidungsautonomie des Arztes. Therapiefreiheit ist ein wesentliches Element der ärztlichen Professionalität. Der Arzt ist immer dem individuellen Patienten...
-
BGH, 17.11.1955 - 3 StR 234/55 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHSt+8,+254
Informationen zu BGHSt 8, 254: Volltextveröffentlichungen, Papierfundstellen, Wird zitiert von ...
-
Über uns | Qualitätskliniken
https://www.qualitaetskliniken.de/ueber-uns/#part-23
Qualitätskliniken.de stellt sich vor. Erfahren Sie mehr zu den Mitarbeitern, dem Leitbild und Grundsätzen des Portals.
-
BGH, 30.09.1970 - 3 StR 119/70 - Tödlicher Fenstersturz als Folge vorangegangener Körperverletzung; Erfordernis der Unmittelbarkeit; Maßgeblichkeit des Schädigungserfolgs bzw. der Verletzungshandlung; Gerichtliche Hinweispflicht auf veränderte rechtliche Gesichtspunkte; Veranlassung zum Verzicht auf ärztliches Schweigerecht durch verbotene Vernehmungsmittel
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1970-09-30/3-str-119_70/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH 1 StR 273/97 - 4. November 1997 (LG Stuttgart) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/97/1-273-97.php3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zertifizierte Medizinische Fortbildung: Die ärztliche Schweigepflicht
https://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?id=45243
Zusammenfassung In zahlreichen Vorschriften ist die ärztliche Schweigepflicht als wesentliche Säule im Arzt-Patienten-Vertrauensverhältnis und zum Schutz der Privat- sowie Intimsphäre des Patienten normiert. Verstöße gegen diese Regelungen können...