Meintest du:
Umweltprobleme203 Ergebnisse für: umweltproblem
-
Plastiktüten - praktisch, aber umweltbelastend | Grüner Alltag | RESET.org
http://reset.org/knowledge/plastiktueten-praktisch-aber-umweltbelastend
Sie liegen fast überall bereit, wo eingekauft wird: Plastiktüten, bunt bedruckt mit Werbebotschaften. Dem Spontaneinkauf steht nichts im Weg. Sie passen ideal zu unserem Konsumverhalten – und stellen schon lange ein erhebliches Umweltproblem dar.
-
Schienenverkehrslärm | Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/laermprobleme/hauptlaermquellen/schienenverkehrslaerm.html
Bei der ansonsten umweltschonender Bahn ist der Lärm das gravierendste Umweltproblem. Er wird zunehmend zum Hemmschuh für den Ausbau des Schienennetzes und gefährdet das politische Ziel, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern.
-
total phänomenal: Energie aus der Erde | Schulfernsehen | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/total-phaenomenal-energie-geothermie100.html
Fossile Brennstoffe werden allmählich knapp und immer teurer. Ihre Verbrennung setzt riesige Mengen des schädlichen Klimagases CO2 frei. Um das drängende Energie- und Umweltproblem zu lösen, müssen wir neue Wege gehen. Einer davon ist die verstärkte…
-
Kritik an teuren Mogelpackungen - help.ORF.at
http://help.orf.at/stories/2817351/
Deutsche Verbraucherschützer verlangen strengere Regeln für Lebensmittelhersteller, deren Verpackungen einen vermeintlich größeren Inhalt vorgaukeln. Durchschnittlich 40 Prozent des Inhalts sei verpackte Luft, so die Kritik. Die Mogelpackungen seien ein…
-
Welches Recht gilt im Flugzeug? - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/reise/article172037988/Welches-Recht-gilt-im-Flugzeug.html
Welches Recht gilt im Flugzeug?
-
China hat dem Wohlstand Umwelt und Klima geopfert. Das soll sich nun ändern – auch wegen den Chinesen selbst | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/die-chinesen-sehnen-sich-nach-guter-luft-sauberem-wasser-und-gesunden-nahrungsmitteln-ld.1426711
Vor vierzig Jahren hat China begonnen, die Wirtschaft zu öffnen. Mit Erfolg: Hunderte Millionen Chinesen zählen inzwischen zur Mittelschicht. Und die verlangen jetzt gute Luft und sauberes Wasser.
-
überzufälligkeit - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=%C3%BCberzuf%C3%A4lligkeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geruch im Kühlschrank mit Kaffee neutralisieren | Frag Mutti
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/2/article_id/3643/Geruch-im-Kuehlschrank-mit-Kaffee-neutralisieren.html
Der Geruch aus den Kühlschrank ist schon lästig, aber ich koche Filterkaffee und lege den gekochten Filter in den Kühlschrank: Kein Geruch mehr…
-
Plastik im Meer: Wie eine Architektin ein riesiges Umweltproblem lösen könnte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/plastik-im-meer-wie-eine-architektin-ein-riesiges-umweltproblem-loesen-koennte-a-11920
Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer. Die Aachener Architektin Marcella Hansch hat einen Apparat entwickelt, der die Ozeane davon befreien könnte. Geplant war das allerdings nicht.
-
LIPortal » Südsudan » Landesübersicht & Naturraum - Das Länderinformationsportal
https://www.liportal.de/suedsudan/ueberblick/#c34254
Ich bin die Beschreibung von Landesübersicht & Naturraum