763 Ergebnisse für: un­ter

  • Thumbnail
    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2013/12/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-6-fuenf-jahre-finanzmarktstabilisierungsfonds.html

    Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) blickt in diesem Gastbeitrag auf ihre Arbeit in den vergangenen fünf Jahren zurück.

  • Thumbnail
    https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/Publikationen/BKA-Herbsttagungen/2016/bka-herbsttagungen2016_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/statistiken-zum-download-sgb2.html

    Im Sinne größtmöglicher Transparenz und Nachvollziehbarkeit legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales an dieser Stelle alle statistischen Berechnungen offen, die bei der Neuberechnung der Regelbedarfe verwendet wurden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/Oppenheim.aspx

    Die Familie Oppenheim gehört zu den bedeutendsten deutschen Bankiersfamilien. Ihre 1789 gegründete Bank Sal. Oppenheim jr & Cie. ist eine der wenigen deutschen Privatbanken, die sich bis heute ununterbrochen in Familienbesitz befinden. Besondere Verdienste…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/familie-oppenheim/DE-2086/lido/57c956cd98b2c7.39961812

    Die Familie Oppenheim gehört zu den bedeutendsten deutschen Bankiersfamilien. Ihre 1789 gegründete Bank Sal. Oppenheim jr & Cie. ist eine der wenigen deutschen Privatbanken, die sich bis heute ununterbrochen in Familienbesitz befinden. Besondere Verdienste…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/KaetheOverath.aspx

    Käthe Overath, geborene Meier, rettete während des Zweiten Weltkrieges eine jüdisch-katholische Familie vor der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime und wurde für ihre mutige Tat 1978 mit dem Bundesverdienstkreuz sowie 1990 mit dem Ehrentitel…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/liselott-diem-/DE-2086/lido/57c693c45fdb29.87268282

    Liselott Diem war in der Mitte der 1920er Jahre eine der ersten Sportstudentinnen im Deutschen Reich. Von 1927 bis 1933 lehrte sie an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin und zwischen 1947 und 1974 an der Sporthochschule in Köln. Sie setzte…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/LiselottDiem.aspx

    Liselott Diem war in der Mitte der 1920er Jahre eine der ersten Sportstudentinnen im Deutschen Reich. Von 1927 bis 1933 lehrte sie an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin und zwischen 1947 und 1974 an der Sporthochschule in Köln. Sie setzte…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/BodoHHauser.aspx

    „Noch Fragen, Kienzle?“ – Ja, Hauser!“ Dieser das Fernsehmagazin „Frontal“ beschließende Wortwechsel zwischen den beiden Moderatoren Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle (geboren 1936) wurde bald schon das Markenzeichen der Sendung. Bodo Hugo Hauser wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/manfred-donike-/DE-2086/lido/57c69699d8a517.33337359

    Manfred Donike war ein international ebenso anerkannter wie umstrittener Spezialist für den Nachweis von Dopingsubstanzen im Leistungssport. Nach seiner aktiven Karriere als Radsportler erzielte der promovierte Naturwissenschaftler vor allem auf dem Feld…



Ähnliche Suchbegriffe