73 Ergebnisse für: unplanmäßig
-
Holzhauser Gotteshaus ist 450 Jahre alt | Hille - Mindener Tageblatt
http://www.mt-online.de/lokales/hille/3570175_Holzhauser_Gotteshaus_ist_450_Jahre_alt.html
Über der Eingangstür der Kirche ist das Jahr ihrer Errichtung - 1560 - in römischen Zahlen eingemeißelt. Erbaut wurde sie...
-
Jochen Baumert – Karl-May-Wiki
http://karl-may-wiki.de/index.php/Jochen_Baumert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qantas-Pannenserie: Flugsicherheitsbehörde findet Wartungsmängel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/qantas-pannenserie-flugsicherheitsbehoerde-findet-wartungsmaengel-a-575569.html
Lecks im Rumpf und Triebwerkschäden: Nach mehreren Zwischenfällen hat die australische Flugsicherheitsbehörde die Airline Qantas überprüft. Ergebnis: Die Wartung der Flugzeuge entspricht nicht den Standards der Fluglinie.
-
Hoppegarten - BRANDENBURG-TAG 2016
https://web.archive.org/web/20160210075631/http://www.gemeinde-hoppegarten.de/seite/187692/brandenburg-tag-2016.html
Offizielle Homepage der Gemeinde Hoppegarten
-
Soldaten - kaum einsatzbereit - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article653128/Soldaten-kaum-einsatzbereit.html
Bonner Analyse sieht die russische Armee in katastrophaler Verfassung
-
Jahresbericht des Wehrbeauftragten: Deutliche Kritik - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/deutliche-kritik/
Der Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Reinhold Robbe, legt seinen letzten Bericht über die Bundeswehr vor und kritisiert die mangelnde Ausstattung. So würden 600 Ärzte fehlen.
-
Im Tal des Todes (Mörschied 2017) – Karl-May-Wiki
http://karl-may-wiki.de/index.php/Im_Tal_des_Todes_(M%C3%B6rschied_2017)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Öl für das Plan-Getriebe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1968/40/oel-fuer-das-plan-getriebe/seite-2
Von Ilans-Dicter Schulz
-
Deutsche Biographie - Kirschmer, Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116189282.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Forderung der Verbraucherzentralen: Wegwerfverbot für Lebensmittel - taz.de
http://www.taz.de/!5277772/
In Frankreich ist es schon Gesetz, jetzt fordern die Verbraucherzentralen auch für Deutschland: Uverkaufte Nahrungsmittel spenden oder verarbeiten.