48 Ergebnisse für: unschlitthaus

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Allerheiligenkapelle

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/brunnen-nuernberg/hiserleinbrunnen.html

    Der Hiserleinbrunnen wurde 1377 erstmals erwähnt und ist der älteste Röhrenbrunnen Nürnbergs. Er befindet sich heute, in abgeänderter Form fast etwas versteckt, an der Westseite des Unschlitthauses.

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Mauthalle

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Klarakirche

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Katharinenkloster

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wasserturm_(N%C3%BCrnberg)?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Rochusfriedhof

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Gotik&objekt=Egidienkirche_Gotik

    Architektur-Info Nürnberg: Informationen über historische und moderne Architektur in Nürnberg

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/wasserturm.html

    Der Wasserturm, ein Buckelquaderbau mit Scharten und Rechteckfenstern, direkt neben dem Weinstadel gelegen, war ehemals Teil der Nürnberger Stadtbefestigung.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/norishalle-nuernberg.html

    Das Ursprungsgebäude wurde 1882 als Kunsthalle der Bayerischen Landes-Gewerbe-Industrie und Kunstausstellung im alten Stadtpark gebaut. Die Norishalle beherbergte bis 1897 das Bayerische Gewerbemuseum und von 1899 bis 1927 das Nürnberger Eisenbahnmuseum.



Ähnliche Suchbegriffe