29 Ergebnisse für: untergrundstaat
-
Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=8vC2HudUgX0C&pg=PA99#v=onepage
Die Armia Krajowa war im Zweiten Weltkrieg die zentrale Trägerin des bewaffneten Widerstandes im polnischen Untergrundstaat. Sie wurde von der polnischen Exilregierung in London gelenkt und 1944 von der Roten Armee gewaltsam aufgelöst. Der Sammelband…
-
Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=8vC2HudUgX0C&pg=PA326#v=onepage
Die Armia Krajowa war im Zweiten Weltkrieg die zentrale Trägerin des bewaffneten Widerstandes im polnischen Untergrundstaat. Sie wurde von der polnischen Exilregierung in London gelenkt und 1944 von der Roten Armee gewaltsam aufgelöst. Der Sammelband…
-
Bernhard Chiari - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/bernhard-chiari.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bernhard Chiari - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/bernhard-chiari.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herder-Institut: Lit-DB
http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&treu=x&t_multi=x&v_0=PER&q_0=sikorski,+wladyslaw+(1881-1943)+%23
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kooperation und Verbrechen - Ausgabe 4 (2004), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2004/10/5865.html
Rezension über Christoph Dieckmann / Babette Quinkert / Tatjana Tönsmeyer (Hgg.): Kooperation und Verbrechen. Formen der
-
Ergebnisse aus Lernen & Lehren zu Widerstand gegen NS-Herrschaft | lernen-aus-der-geschichte.de
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Filter/Thema/1511
Pädagogische Anregungen und didaktisches Material für Projekte, Unterricht und außerschulische Bildung über Nationalsozialismus, Holocaust und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
-
Gauck und Komorwoski eröffnen Ausstellung zum Warschauer Aufstand
http://web.archive.org/web/20190317173208/https://www.tagesspiegel.de/politik/topographie-der-freiheit-gauck-und-komorwoski-eroeffnen-ausstellung-zum-warschauer-aufstand/10266140.html
Mehr als 160000 Tote an 63 Tagen: Der Warschauer Aufstand von 1944 markiert ein besonders grausames Kapitel der Geschichte. Rund 70 Jahre später führt eine Ausstellung in Berlin die Ereignisse wieder vor Augen.
-
Vergangenheitsbewältigung in Polen: "Der Pianist", Schuld und Gerüchte - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2010/11/15/a0102&cHash=3edae8adc0
In Polen erinnert die Biografie der jüdischen Sängerin Wiera Gran an ein unrühmliches Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Es geht um mögliche Nazi-Kollaboration in Warschau.
-
Polen: Die Warschauer Aufstände - Mitteleuropa - Kultur - Planet Wissen
http://web.archive.org/web/20190206053521/https://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiediewarschaueraufstaende100.html
Keine Beschreibung vorhanden.