91 Ergebnisse für: uttenheim
-
Kultur - Dörfer - Mühlbach - Gemeinde Gais - Startseite - Dorfleben - Zahlen und Fakten
http://www.gemeinde.gais.bz.it/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218517384&detailonr=218694013
Kultur - Dörfer - Mühlbach - Offizielle Webseite der Gemeinde Gais - Comune di Gais - Ahrntal/Pustertal Südtirol
-
Schloss Kehlburg Ruine bei Gais
http://www.suedtirol-it.com/gais/kehlburg.html
Dieser früher eindrucksvolle Schlossbau (Schloss Kehlburg) wurde um die Jahrhundertwende von den Brixner Bischöfen errichtet
-
Tirol Atlas - Naturchronik Tirol - Stichwortsuche "Ausbruch" (1599-01-01 - 1900-01-01)
http://tirolatlas.uibk.ac.at/topics/chronicle/query.py/event?date2=1599&date1=1900&date=&key=Ausbruch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Gais - Startseite - Dorfleben - Zahlen und Fakten
http://www.gemeinde.gais.bz.it/system/web/fakten.aspx?menuonr=218517384
Offizielle Webseite der Gemeinde Gais - Comune di Gais - Ahrntal/Pustertal Südtirol
-
Gemeinde Gais - Startseite
http://www.gemeinde.gais.bz.it
Offizielle Webseite der Gemeinde Gais - Comune di Gais - Ahrntal/Pustertal Südtirol
-
Kulturmeile Tauferer Ahrntal
http://kulturmeile.it
Der Online-Kulturführer der Kulturmeile bietet Hintergrundinformationen und Tipps zu Wanderungen, Kirchen, Museen und Burgen im Tauferer Tal und im Ahrntal (Südtirol).
-
Hoch-Eppan
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1027
Burg Hocheppan wurde nach einer Theorie um 1125 von Graf Ulrich II. von Eppan als Trutzburg erbaut. Andere Forscher halten ein späteres Entstehungsdatum für wahrscheinlich. Der vorherige Sitz der Grafen von Eppan in Dorfnähe von St. Pauls war wegen der…
-
Burg Sigmundskron
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1003
Die erste geschichtliche Erwähnung unter dem Namen Formicaria (später Formigar) stammt aus dem Jahre 945. Kaiser Konrad II. übergab sie 1027 dem Bischof von Trient. Im 12. Jahrhundert wurde sie Ministerialen übergeben, die sich von da an von Firmian…
-
Burg Karneid
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1000
Die etwas östlich von Bozen gelegene Burg Karneid ragt auf einem steilen, von zwei Seiten scheinbar unersteiglichen Felshügel auf. Die wohl erst im späten 13. Jahrhundert erbaute und 1297 erwähnte Anlage besteht im wesentlichen aus Bergfried, Palas,…
-
Burg Hauenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=997/
Im Jahr 1222 wurde die kleine gotische Burg erstmals urkundlich erwähnt. Als Besitzer wird Wulfing von Hanau erwähnt, woher auch der Name kommt, im Laufe der Zeit wechselte die Burg mehrfach den Besitzer. Ab dem 15. Jahrhundert verlor die Straße über die…