314 Ergebnisse für: veredelten
-
Interview mit Ibn Warraq: "Auf Korankritik reagieren viele Muslime hysterisch" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-ibn-warraq-auf-korankritik-reagieren-viele-muslime-hysterisch
Weil er sich öffentlich als Atheist bezeichnet, veröffentlicht der ehemalige Muslim Ibn Warraq unter Pseudonym. Die Muslime müssten akzeptieren, so Ibn Warraq, dass Religion eine Privatsache ist, und sie müssten den Wunsch aufgeben, die Scharia anzuwenden.…
-
Porträt des deutschen Orientalisten Friedrich Schrader: Der Chronist vom Bosporus - Qantara.de
https://de.qantara.de/node/31710
Der Orientalist und Journalist Friedrich Schrader war einer der ersten und aktivsten Kulturvermittler zwischen Deutschland und der Türkei. Heute ist der Gründer des "Osmanischen Lloyd" weitgehend in Vergessenheit geraten. Von Ceyda Nurtsch
-
The Arab League and the Conflict in Syria: The Unexpected Renaissance of the Arab League - Qantara.de
http://de.qantara.de/Unerwartete-Renaissance/17825c18440i0p405/index.html
The Arab League is taking a remarkably firm line towards the regime of Bashar al-Assad in Syria, which is setting its face against reform. Loay Mudhoon argues that this is a reaction to the revolutionary events and the regional shifts in power in the Arab…
-
Nachruf auf den Oud-Spieler Saïd Chraïbi: Der Klangpoet Marokkos - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/nachruf-auf-den-oud-spieler-said-chraibi-der-klangpoet-marokkos
In seinem Land wird Saïd Chraïbi als Ikone der marokkanischen Musik und als König der arabischen Laute bezeichnet. Der renommierte Oud-Virtuose starb am 3. März im Alter von 65 Jahren in Casablanca. Ein Nachruf von Suleman Taufiq
-
Patrick Bahners Streitschrift "Die Panikmacher": Aufstand der Unanständigen - Qantara.de
http://de.qantara.de/Aufstand-der-Unanstaendigen/4245c4332i1p144/index.html
Eine Antwort aus der Mitte der Gesellschaft: Der konservative "FAZ"-Feuilletonchef Patrick Bahners watet mit "Die Panikmacher" durch die Abgründe der deutschen Islamkritik und – warnt vor Verrohung des gesellschaftlichen Lebens. Von Daniel Bax
-
Interview mit Heiner Bielefeldt: "Aufklärung ist nicht abgeschlossen" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-heiner-bielefeldt-aufklarung-ist-nicht-abgeschlossen
Ein Burkaverbot ist möglich, ein Minarettenverbot rechtswidrig, meint der scheidende Direktor des Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt. Den "harten Kern der Islamophobie" hält er für liberal getarnten Rassismus. Christian Rath hat sich mit ihm…
-
Muhammad Iqbal - ein konservative Reformer: Die Wiederbelebung des religiösen Denkens - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/muhammad-iqbal-ein-konservative-reformer-die-wiederbelebung-des-religiosen-denkens
Der Dichter und Denker Muhammad Iqbal, ein Indomuslim aus Sialkot im heutigen Pakistan, gilt als Vordenker des islamischen Erwachens. Sein philosophisches Hauptwerk, "Die Wiederbelebung des religiösen Denkens im Islam", stellt Ludwig Ammann vor.
-
Bosniens multiethnische Konfessionen: Interreligiöser Dialog als Beitrag zur Versöhnung - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/bosniens-multiethnische-konfessionen-interreligioser-dialog-als-beitrag-zur-versohnung
In Bosnien-Herzegowina stellt sich nach dem Krieg der 90er Jahre das friedliche Zusammenleben von Christen, Muslimen und Juden nicht einfach dar. Einen Beitrag zur Versöhnung sehen Religionsvertreter und Politiker im interreligiösen Dialog, wie Mirjana…
-
150. Todestag von Friedrich Rückert: Vergesst Goethe, lest Rückert - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/150-todestag-von-friedrich-rueckert-vergesst-goethe-lest-rueckert
Vor 150 Jahren starb einer der größten Dichter Deutschlands. Heute kennt ihn kaum jemand. Dabei wusste Friedrich Rückert schon damals, wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann. Von Christoph Meyer
-
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt |
http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-299/_nr-614/i.html
Keine Beschreibung vorhanden.