163 Ergebnisse für: vierraden
-
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09130714,t.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09130722,t.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09130889,t.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Greiffenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=306/
Die kleine kastellartige Höhenburg wurde 1224 erbaut. 1261 wurde die Burg als „civitas Grifenberg“ mit Hospital als Stammsitz der Familie von Greiffenberg erwähnt. Der Besitz wurde 1349 durch den Herzog von Pommern bestätigt und 1354 gehörte die Burg…
-
Burg Eisenhardt
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=309/
Hier wird eine Höhensiedlung der frühen Bronze- beziehungsweise Eisenzeit vermutet. Nördlich von dieser Höhensiedlung wird der slawische Burgwall burgwardium belizi (vermutlich das Zentrum des slawischen Gaues Ploni, der zum Siedlungsgebiet der Heveller…
-
Vierradener Platz in Lichtenberg
http://berlingeschichte.de/strassen/bez17h/V70.htm
Berliner Strassennamen
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09130720.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Stolpe
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=302/
In einer slawischen Wallanlage des 7./8. Jahrhunderts lassen im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts die Herzöge von Pommern einen stark befestigten Wohnturm erbauen. Um 1250 kommt die südliche Uckermark in den Besitz der Askanier. Die Burg wird Sitz eines…
-
Burg Wittstock
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2867/
Die Geschichte der Burg ist eng mit der Geschichte von Wittstock/Dosse verbunden. Wittstock/Dosse ist vor dem Jahr 946 aus einer slawischen Siedlung entstanden. Baubeginn der Burg war 1244. 1248 erhielt Wittstock dann sein Stadtrecht. Die über tausend…