22 Ergebnisse für: vitautas
-
BJF-Clubfilmothek - Archiv - Freiheit ist ein Paradies, UdSSR 1989
http://clubfilmothek.bjf.info/archiv.htm?id=2910532
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konferenz „Verbrechen des Kommunismus“: Teilnehmer verlangen Errichtung eines internationalen Tribunals | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/125511
„Verbrechen des Kommunismus“. Unter diesem Titel ging am Freitag eine internationale Konferenz zu Ende. Der Veranstalter der Konferenz, zu der unter anderen rund 30 Historiker aus mehreren postkommunistischen Ländern einschließlich Russlands, aber auch aus…
-
-
Category:Order of Vytautas the Great – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Order_of_Vytautas_the_Great?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KJK - Ausgabe 46-2/1991 - S.E.R. â FREIHEIT IST EIN PARADIES
http://www.kjk-muenchen.de/archiv/index.php?id=953
Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz - KJK - Ausgabe 46-2/1991 - S.E.R. â FREIHEIT IST EIN PARADIES
-
Weltmeisterschaften (Herren - Teil 1)
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/r/rudern/hst/84.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weltmeisterschaften (Herren - Teil 1)
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/r/rudern/hst/69.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudern - Olympische Spiele 1948 - 1976
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/r/rudern/hst/1_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
WIE KULTURELLE MINDERHEITEN BESSER ZU SCHÜTZEN WÄRENOB auf dem Balkan, in Nordirland, dem Baskenland oder im Kaukasus, in Afrika oder Indonesien: In aktuellen Konflikten geht es immer häufiger um das Schicksal von Minderheiten. Diese aber fordern nicht selten – mangels Alternativen – einen eigenen Staat. Gibt es keine andere Lösung als die Gründung neuer fragiler Staaten, in denen die Konflikte vorprogrammiert sind? Dabei böte das Konzept der personalen Autonomie ein viel versprechendes Modell für die Zukunft, da es Menschen verbindet, ohne sie an ein Territorium oder eine Nation zu ketten. An historischen Beispielen mangelt es nicht.Von YVES PLASSERAUD *: Die vergessene Geschichte der personalen Autonomie - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2000/06/16/a0061
Keine Beschreibung vorhanden.