74 Ergebnisse für: vogelsburg

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20111029083313/http://www.frankenwein-aktuell.de/bei-den-pionierinnen-des-content304.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/72/index.htm

    Das Geotop Volkacher Mainschleife ist mit typischen morphologischen Phänomenen, wie Prallhängen und Gleithängen die größte Flussmäander-Landschaft in Bayern.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20130907042119/http://www.juliusspital.de/html/2941_DEU_HTML.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/72

    Das Geotop Volkacher Mainschleife ist mit typischen morphologischen Phänomenen, wie Prallhängen und Gleithängen die größte Flussmäander-Landschaft in Bayern.

  • Thumbnail
    http://www.mainfranken-album.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3037/

    Sie war der Stammsitz der Edelherren von Holte. Deren bedeutendste Vertreter waren Wigbold von Holte als Erzbischof von Köln und Erzkanzler des Reichs, die Essener Fürstäbtissin Beatrix von Holte sowie die Münsteraner Bischöfe Burchard von Holte, Wilhelm…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2987

    Die Gründung einer Burg lässt sich bis zum Jahre 1304 zurückverfolgen, als diese erstmals urkundlich erwähnt wurde. Anfang des 14. Jahrhunderts erbaute Graf Adolf VI. von Schauenburg und Holstein-Pinneberg die Wasserburg Bückeburg, um von hier aus die…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2969/

    Im Gegensatz zu den anderen Burgen Ostfrieslands war die Burg Stickhausen nie Häuptlingssitz. Sie wurde um 1345 von der Hansestadt Hamburg errichtet, um ihre nach Westen führenden Handelswege zu schützen. Nach heftigen Auseinandersetzungen verpfändeten die…

  • Thumbnail
    http://www.elgersheimer-hof.de/geschichte.html

    Geschichte des Elgersheimer Hofes an der Mainschleife - umrahmt von Wiesen und Weinbergen - Urlaub zwischen Main und Wein

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2954/

    Die Festung Leerort war eine spätmittelalterliche Flussburg. Die Festung hatte eine herausragende Bedeutung für die ostfriesische Geschichte. Auf der strategisch günstig gelegenen Landzunge zwischen Ems und Leda bauten die Hamburger im Jahr 1435 die Feste…



Ähnliche Suchbegriffe