Meintest du:
Wohlfeiler88 Ergebnisse für: wahlfehler
-
Wahlergebnis aus Bremerhaven hat Bestand - Staatsgerichtshofsbeschluss - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20160914155337/http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/staatsgerichtshof-wahl-bremerhaven100.html
Die AfD bekommt kein zusätzliches Mandat in der Bremischen Bürgerschaft, die SPD verliert keinen Abgeordnetensitz an die Alternative für Deutschland. Der Staatsgerichtshof Bremen hob einen entsprechenden Beschluss des Wahlprüfungsgerichts auf. Der…
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit des Effekts des negativen Stimmgewichts im Zusammenhang mit Überhangmandaten und der Möglichkeit von Listenverbindungen durch Regelungen des Bundeswahlgesetzes: Verletzung der Grundsätze der Gleichheit und Unmittelbarkeit der Wahl - Wahlfehler führt aber nicht zur Auflösung des 16. Deutschen Bundestages
http://www.bverfg.de/entscheidungen/cs20080703_2bvc000107.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verfassungswidrigkeit des Effekts des negativen Stimmgewichts im Zusammenhang mit Überhangmandaten und der Möglichkeit von Listenverbindungen durch Regelungen des Bundeswahlgesetzes: Verletzung der Grundsätze der Gleichheit und Unmittelbarkeit der Wahl - Wahlfehler führt aber nicht zur Auflösung des 16. Deutschen Bundestages
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2008/07/cs20080703_2bvc000107.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wir fordern Neuwahlen für die Bundestagswahl 2013 - Online-Petition
https://www.openpetition.de/petition/online/wir-fordern-neuwahlen-fuer-bundestagswahlen-2013
Wir, die Bürger dieses Landes, fordern Neuwahlen!
-
Gültigkeit der Wahl - Der Bundeswahlleiter
https://www.bundeswahlleiter.de/service/glossar/g/gueltigkeit-wahl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bverfg.de/e/cs20090303_2bvc000307.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Eingeschränkte Rechtskontrolle von auf das Bundestagswahlverfahren bezogenen Entscheidungen während des Wahlablaufs - Kontrolle von Wahlfehlern erst im nachfolgenden Wahlprüfungsverfahren
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20090824_2bvr189809.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bverfg.de/entscheidungen/cs20090303_2bvc000307
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/cs20090303_2bvc000307.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Partielle Unvereinbarkeit der Bundeswahlgeräteverordnung mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG mangels Sicherstellung einer dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl entsprechenden Kontrolle - Unvereinbarkeit der Verwendung von elektronischen Wahlgeräten der Firma Nedap bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag mit Art 38 GG iVm Art 20 Abs 1, Abs 2 GG
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2009/03/cs20090303_2bvc000307.html
Keine Beschreibung vorhanden.