25 Ergebnisse für: webreview
-
Rezension zu: Shoa.de | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=15&type=rezwww
Rezensionen von Websites und CD-Roms haben sich im Laufe der letzten Jahre genauso zum Standard entwickelt, wie sie von Büchern seit Jahrzehnten zu einem wichtigen Instrument der Fachinformation, wissenschaftlichen Kontroverse und manchmal auch eingehender…
-
Informationsdienst gegen Rechtsextremismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/rezwww-24?title=informationsdienst-gegen-rechtsextremismus&q=informationsdienst%20gegen%20rechtsextremismus&sort=&fq=&total=4&recno=3&subType=reon
Einführung Der "Informationsdienst gegen Rechtsextremismus" (IDGR) ist eines der umfangreichsten, deutschsprachigen Informationsportale zum Rechtsextremismus im WorldWideWeb. Der inhaltliche Schwerpunkt des Web-Angebots liegt bei den Themen…
-
Informationsdienst gegen Rechtsextremismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/rezwww-24?title=informationsdienst-gegen-rechtsextremismus&q=informationsdienst%20gegen%20re
Einführung Der "Informationsdienst gegen Rechtsextremismus" (IDGR) ist eines der umfangreichsten, deutschsprachigen Informationsportale zum Rechtsextremismus im WorldWideWeb. Der inhaltliche Schwerpunkt des Web-Angebots liegt bei den Themen…
-
Bianca Beauchamp - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Bianca+Beauchamp&num=100&hl=de&prmd=ivnsofd&source=lnt&tbs=lr:lang_1de&lr=lang_de&sa=X&ei=ILLDTcnlJJHGswaC6PnMDw&ved=0CAYQpwUoAQ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Epigraphische Datenbank Heidelberg | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-179
Elektronische Datenbanken sind aus der Arbeit des Epigraphikers heute kaum noch fortzudenken. In Deutschland existieren mit der Epigraphischen Datenbank Heidelberg (EDH) und der Epigraphischen Datenbank Clauss-Slaby (EDCS) [1] gleich zwei bedeutende…
-
Rezension zu: Das Virtuelle Museum Vimu.info | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-155
Seit dem Sommer 2008 ist ein Internetportal online, das in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist: „VIMU - das virtuelle Museum” verbindet einen thematisch wichtigen Ansatz mit einem innovativen, bestens reflektierten Web-Auftritt. [1] Inhaltlich geht es um…
-
Rezension zu: Informationsdienst gegen Rechtsextremismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=24&type=rezwww
Einführung Der "Informationsdienst gegen Rechtsextremismus" (IDGR) ist eines der umfangreichsten, deutschsprachigen Informationsportale zum Rechtsextremismus im WorldWideWeb. Der inhaltliche Schwerpunkt des Web-Angebots liegt bei den Themen…
-
Rezension zu: Archiv der deutschen Frauenbewegung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=60&type=rezwww
"Frauenemanzipation ist ohne genaue Kenntnis der Frauengeschichte nicht möglich". Dieses Zitat der 1938 aus Wien geflüchteten amerikanischen Historikerin Gerda Lerner begründet bereits ausreichend, warum Frauenarchive für die historische Frauenforschung…
-
Bianca Beauchamp - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Bianca+Beauchamp&num=100&hl=de&prmd=ivnsofd&source=lnt&tbs=lr:lang_1de&lr=lang_de&sa=X&ei=ILLDTcn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Compact Memory - Retrospektive Digitalisierung jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-30
Stand: 15.1.2004 1. Konzeption und Entstehung „Compact Memory“ ist ein Internetarchiv für jüdische Periodika des deutschsprachigen Raumes, die von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur NS-Zeit (1938/43) erschienen sind und die heute…