39 Ergebnisse für: weihestunde
-
Historisches Archiv
https://web.archive.org/web/20141215010037/http://www.abendblatt.de/archiv/article.php?xmlurl=http://archiv.abendblatt.de/ha/1959/xml/19590508xml/habxml59_11197.xml&pdfurl=http://archiv.abendblatt.de/ha/1959/pdf/19590508.pdf/ASV_HAB_19590508_HA_011.jpg
Historisches Archiv
-
DeutschlandRadio Berlin - Fazit - "Hieroglyphen um Nofretete"
https://web.archive.org/web/20070911215726/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/fazit/352121/
Die Büste der ägyptischen Königin ist nach ihrem Umzug im Kulturforum Berlin angekommenDeutschlandRadio Berlin - Fazit - 'Hieroglyphen um Nofretete'
-
Deutsches Textarchiv – Arent, Wilhelm (Hrsg.): Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig, [1885].
http://www.deutschestextarchiv.de/arent_dichtercharaktere_1885
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weimbs-Orgel
http://www.kirchenmusik-sindorf.de/orgeln/sanktulrich/weimbsorgel/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diakonenweihe in der Neusser Marienkirche: "Berufung ist Liebesgeschichte"
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrichten/berufung-ist-liebesgeschichte-1.146546
Bei der "unleugbaren Verdunstung des Glaubens" müssen die Christen Gottes Wort neu buchstabieren, aber Berufungen in Gottes Dienst gibt es auch heute noch.
-
Die Westend-Synagoge in Frankfurt am Main
http://www.alemannia-judaica.de/frankfurt_synagoge_westend.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Olympia 1936 - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2547/der_vergessene_vater_des_fackellaufs.html
Bis heute gilt der Olympische Fackellauf in der Öffentlichkeit als Erfindung der Nazis und deren Olympia-Organisator Carl Diem. Tatsächlich war die Fackelstafette die Idee eines jüdischen Archäologen aus Berlin.
-
Land Oberösterreich - 1939
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/13783.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Spiel mit den Menschenleben | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/jelinek-marathon-in-zuercher-theatern-das-spiel-mit-den-menschenleben-ld.83582
Am Samstag findet in Zürich erstmals eine Lange Nacht des Theaters statt. Das Publikum sieht entlang von sechs Stationen unterschiedliche Interpretationen von Jelineks «Die Schutzbefohlenen».
-
Der jüdische Friedhof in Sulzbürg (Gemeinde Mühlhausen, Kreis Neumarkt i.d. Oberpfalz)
http://www.alemannia-judaica.de/sulzbuerg_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.