165 Ergebnisse für: weinkritik

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Liastos_3.0.2812.html

    Griechische Bezeichnung für einen aus getrockneten Trauben produzierten Süßwein in der Art eines Strohweins. Der Name leitet sich vom griechischen Sonnengott Helios (Helios = Sonne) ab.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Pardina_3.0.5480.html

    1) Die weiße Rebsorte (auch Pirovano 130) ist eine Neuzüchtung zwischen Black Monukka x Citronelle (was aber erst durch im Jahre 2013 erfolgte DNA-Analysen festgestellt wurde).

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/glossar/Korkengeld.htm

    In manchen Restaurants bzw. Lokalen wird unter bestimmten Umständen gestattet, selbst mitgebrachte Weinflaschen zu konsumieren (zumeist bei größeren, gesch...

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/glossar/extraktreich.htm

    Beschreibung (auch extraktvoll, extraktstark, stoffig) für den positiven Gesamteindruck im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein zeichnet sich durch eine...

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/glossar/Johannesminne.htm

    Bezeichnung für einen bei der Messe gereichten Johanneswein; siehe dort.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/weinlotse/ueber_goowei.htm

    Rund 5 000 aktuelle, ausführliche und einfach recherchierbare Einträge zu allen Produkten, Dienstleistungen, Personen und Unternehmen rund um den Wein.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/glossar/Heckenklescher.htm

    In Österreich gerbräuchliche und eindeutig negativ besetzte Bezeichnung (auch Heckenperle, Heck’n Klescher) für einen alkoholstarken und sehr säurebetonten Wein minderer Qualität (auch Schüttwein).

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Plato+Fritz_3.0.21695.html

    Der deutsche Chemiker Fritz Plato (1858-1938) war Direktor des Deutschen Instituts für Maße und Gewichte. Er veröffentliche im Jahre 1900 eine nach dem böhmischen Chemiker Karl Joseph N.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.eu/de/Tsinandali+(Wein)_3.0.4995.html

    Nach einem Stadtteil von Telavi benannter Markenwein aus Georgien. Dieser traditionelle georgische Weißwein stammt aus dem gleichnamigen Bereich im Tal des Alesani in der Region Kachetien.

  • Thumbnail
    http://www.wein-plus.de/glossar/Osella.htm

    Die rote Rebsorte (auch FR 498-90 R) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Solaris x Muscat Bleu. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1991...



Ähnliche Suchbegriffe