27 Ergebnisse für: westalgie
-
Altes und Neues von Bernd Nowack, Dessau: Bernd Nowack und Wituland, Teil 3
http://barrynoa.blogspot.com/2008/03/bernd-nowackund-wituland-teil-3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schaubühne – Westberlin
https://www.schaubuehne.de/de/produktionen/westberlin.html/m=319
Die Schaubühne ist ein Theater in Berlin. Die Website informiert über den Spielplan, Schauspieler, Regisseure, Gastspiele, Aktuelles. Tickets sind online im Webshop buchbar.
-
#ZDFcheck (@ZDFcheck) | Twitter
https://twitter.com/ZDFcheck
Die neuesten Tweets von #ZDFcheck (@ZDFcheck). Der Faktencheck von heute.de und dir | Impressum: http://t.co/X5QRUvKFRn. Mainz
-
Grüne wollen "armutsfeste Grundsicherung" für alle Arbeitslosen - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article676183/Gruene_wollen_armutsfeste_Grundsicherung_fuer_alle_Arbeitslosen.html
Parteispitze besorgt über Linksbündnis aus PDS und WASG - Kommission berät über Wahlprogramm - Immer mehr Stimmen an der Basis fordern Linksruck
-
Der Vollmund ist versiegt - taz.de
http://www.taz.de/dx/2003/04/07/a0161.1/text.ges,1
Leverkusen ist nach dem 4:1 über Hertha BSC wieder Erstligakandidat und lässt staunen über Jürgen Kohler, Bayers Bankdrücker mit dreiteiliger Philosophie und wundersamen Motivationskünsten
-
Unsere letzte Banane - taz.de
http://www.taz.de/dx/2004/09/10/a0250.1/text.ges,1
Die Westdeutschen erleben 15 Jahre nach der Wende ihren Kulturschock: Geplagt von Verlustängsten fordern sie westalgisch ihren Teilstaat BRD zurück. Und wollen deshalb auch die Mauer wieder
-
Heimat. Zwischen Lebenswelt und Inszenierung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1477&count=192&recno=13&sort=datum&order=down®ion=96
„Charakteristisch für die Verwendung des Heimatbegriffs ist gerade die Gemengelage, das (gar nicht immer bemerkte) Zusammentreffen ganz verschiedener Vorstellungen“, schreibt Hermann Bausinger und erfasst damit 1986, was zwei Jahrzehnte später mehr denn…
-
Kneipenbesuch: 24 Stunden im Schlawinchen - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/kneipenbesuch-24-stunden-im-schlawinchen/9266000.html
Silvester feierten viele bis in den Morgen. Na und? Im „Schlawinchen“ läuft der Zapfhahn das ganze Jahr über rund um die Uhr. An dieser Kneipe lässt sich Berlin erklären. Unser Autor hat 24 Stunden durchgehalten.
-
Altes und Neues von Bernd Nowack, Dessau: B.N. und Dr. Hellmuth Allwill Fritzsche
http://barrynoa.blogspot.com/2008/03/bn-und-hellmuth-allwill-fritzsche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie ich Neoliberaler wurde - taz.de
http://www.taz.de/dx/2004/11/08/a0232.1/text.ges,1
Als am 9. November 1989 in Berlin die Mauer fiel, gingen zwei Welten zu Ende, die sich gar nicht so unähnlich waren. Doch was folgte dann? Für die einen war die Wende ein Verlust, für die anderen Neuanfang. Seitdem finde ich sogar Touristen toll