21 Ergebnisse für: westghats
-
Aus "Le Monde Diplomatique": AKW mit 3.000 Sicherheitsmängeln - taz.de
http://www.taz.de/Aus-Le-Monde-Diplomatique/!68787/
Im indischen Jaitapur will der französische Konzern Areva mitten im Erdbebengebiet das weltgrößte AKW bauen. Gegner des Projekts werden schikaniert und verfolgt.
-
Category:Kudremukh – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kudremukh?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Godaweri - Godefroid
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=106952
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Kavieren - Kayser
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=109234
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Der Bürger im Staat: "Indien": "Indiens geographische Lage"
http://www.buergerimstaat.de/1_98/bis981c.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Indien - Hinweise für Unterricht und Bildungsarbeit
http://www.kinderkulturkarawane.de/2006/Themen/unterricht/indien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewürzseiten: Jesuitentee (Dysphania/Teloxys/Chenopodium ambrosioides, Epazote)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Chen_amb.html
Artikel über das Gewürz Jesuitentee mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
«So fuhren wir hin mit ganzer Macht und wohlgewappnet . . .» | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCZGPO-1.170919
Im September 1505 erreichte eine portugiesische Flotte unter Francisco d'Almeida die Westküste Indiens. Unter den wagemutigen Passagieren war Balthasar Springer, Abgesandter des Augsburger Handelshauses der Welser. Ihm verdanken wir die erste wichtige…
-
-
Windenergie: So wollen die Schweizer das größte Problem lösen | STERN.de
https://www.stern.de/digital/technik/windenergie--so-wollen-die-schweizer-das-groesste-problem-loesen-8444858.html
Keine Windenergie bei Flaute, kein Solarstrom bei Nacht: Bisher konnte man Öko-Strom nicht solange speichern, bis der Kunde ihn wirklich benötigt. Eine ...