Meintest du:
Willenserklä21 Ergebnisse für: willenserklã¤
-
§ 133 BGB Auslegung einer Willenserklärung - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/133.html
Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.
-
§ 166 BGB Willensmängel; Wissenszurechnung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/166.html
(1) Soweit die rechtlichen Folgen einer Willenserklärung durch Willensmängel oder durch die Kenntnis oder das Kennenmüssen gewisser Umstände beeinflusst...
-
§ 193 BGB Sonn- und Feiertag; Sonnabend - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/193.html
Ist an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer Frist eine Willenserklärung abzugeben oder eine Leistung zu bewirken und fällt der bestimmte Tag oder der...
-
§ 164 BGB Wirkung der Erklärung des Vertreters - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/164.html
(1) 1 Eine Willenserklärung, die jemand innerhalb der ihm zustehenden Vertretungsmacht im Namen des Vertretenen abgibt, wirkt unmittelbar für und gegen den...
-
§ 1629 BGB Vertretung des Kindes - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/1629.html
(1) 1 Die elterliche Sorge umfasst die Vertretung des Kindes. 2 Die Eltern vertreten das Kind gemeinschaftlich; ist eine Willenserklärung gegenüber dem Kind...
-
Bochumer Willenserklärung
http://wayback.archive.org/web/20150101231356/http://www.psychiatrie-erfahrene-nrw.de/WILLEN7.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 193 BGB Sonn- und Feiertag; Sonnabend - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/bgb/193.html
Ist an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer Frist eine Willenserklärung abzugeben oder eine Leistung zu bewirken und fällt der bestimmte Tag oder der...
-
§ 117 BGB Scheingeschäft - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/117.html
(1) Wird eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnis nur zum Schein abgegeben, so ist sie nichtig. (2) Wird...
-
§ 119 BGB Anfechtbarkeit wegen Irrtums - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/119.html
(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die...
-
AG Berlin Mitte, Urteil vom 28.07.2008 - 12 C 52/08 - "Für Klingelton-XYZ schicke eine SMS an..." - Beauftragen Minderjährige lediglich mittels Kurzmitteilungen über einen, ihnen nur zur eingeschränkten Nutzung überlassenen Mobilfunk-Laufzeitanschluss Handy-Premium-Abos, besteht ein Anspruch des Anbieters auf Zahlung der Dienstleistungen - ohne Genehmigung der Erziehungsberechtigten - grundsätzlich nicht.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1710
Keine Beschreibung vorhanden.