402 Ergebnisse für: zarrentin
-
-
Presseartikel / Biosphärenreservat Schaalsee
http://www.schaalsee.de/inhalte/seiten/presse/2009/03-31schaalsee-express.php
Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee
-
N - Landkreis Ludwigslust-Parchim Portal
https://web.archive.org/web/20140507070037/http://www.kreis-swm.de/Landkreis/Leben_im_Landkreis/Bauen_&_Wohnen/Denkmalschutz_und
Keine Beschreibung vorhanden.
-
N - Landkreis Ludwigslust-Parchim Portal
https://web.archive.org/web/20140507070037/http://www.kreis-swm.de/Landkreis/Leben_im_Landkreis/Bauen_&_Wohnen/Denkmalschutz_und_Denkmalpflege/_Denkmalliste_Altkreis_Ludwigslust/N/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debatte über den Erhalt der alten Kaiserbahn - Kieler Nachrichten
https://web.archive.org/web/20070927024119/http://www.kn-online.de/artikel/1859384
Debatte über den Erhalt der alten Kaiserbahn
-
N - Landkreis Ludwigslust-Parchim Portal
http://wayback.archive.org/web/20140507070037/http://www.kreis-swm.de/Landkreis/Leben_im_Landkreis/Bauen_&_Wohnen/Denkmalschutz_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Künstlerdetails - Kunst im öffentlichen Raum Lübeck
https://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-luebeck.de/kuenstlerdetails/mantzel-otto.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fahrplan VLP - Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH
https://web.archive.org/web/20140820011533/http://www.vl-p.de/pages/fahrplan/fahrplan-vlp.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesheimatverband kürte Plattdeutsch-Wörter: Aus E10 wird Biojüch | svz.de
https://www.svz.de/lokales/aus-e10-wird-biojuech-id4372106.html
Der umstrittene Kraftstoff E10 hat jetzt auch ein plattdeutsches Pendant: Er heißt «Biojüch». Der Begriff des Rostockers Manfred Wegner wurde vom Landesheimatverband MV gekürt.
-
DFG-Viewer: Ehemalige Zisterzienserklöster in unserer Heimat Wappen der Stadt Zarrentin Kirche Zarrentin Besitz des Klosters Zarrentin Das Pfeilkraut - eine Amphibienpflanze der Alster "Pfeilkraut". Linolschnitt nach einer Pflanze aus den Marschengräben bei Horneburg. (Stehendes Wasser.) De gollen Weeg von de Mellenborg 3000 Eichen fielen dem Lager zum Opfer Ein unbekanntes Stück Kunst am Hamburger Hafen In't Kornfeld Der König zieht ins Feld: Christian IV. von Dänemark und das Lager in Fuhlsbüttel Protest eines Waldbesitzers: Der hamburgische Syndikus Luntzmann fürchtete um den Bestand der Holzungen in seinem Gut Wellingsbüttel und beschwerte sich bei seinem bremischen Lehnsherrn. De Maränen in'n Schaalsee Die Kriegstoten des Kirchspiels Bergstedt 1914-1918 Tafel I Gefallene des Kirchspiels Bergstedt 1849/50 Tafel II Gefallene des Kirchspiels Bergstedt 1870/71 Tafel III Gefallene und Vermißte des Kirchspiels Bergstedt 1914-1918 Nah en Gewitter Aus den Tagebüchern der Frau von Ohlendorff Buchbesprechungen Anschriften der Autoren des allgemeinen Teils Vereinsleitung 1994 Ehrenmitglieder des Alstervereins Neue Mitglieder Verstorbene Mitlgieder Jahresbericht 1994 des 1. Vorsitzenden Bericht der Bibliotheksleitung Bericht der Plattdeutschen Sprachgruppe Bericht der Wandergruppe Bericht des Museumsleiters Studienfahrten des Alstervereins
http://dfg-viewer.de/show/?id=8071&tx_dlf%5Bid%5D=http://mets.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN637045238_0070&tx_dlf%5Bpage%5D=44
Keine Beschreibung vorhanden.