891 Ergebnisse für: zehnt
-
Fußballposse 1986: Als Bielefeld zu zehnt auflaufen musste - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussballposse-1986-als-bielefeld-zu-zehnt-auflaufen-musste-a-514701.html
Es ist wohl die bis heute irrste Partie im deutschen Profifußball. Zweitligist Bielefeld bekam 1986 gegen Saarbrücken nur zehn Mann zusammen. Martin Kollenberg war einer von ihnen. "11 FREUNDE"-Redakteur Dirk Gieselmann erzählte er die Geschichte vom…
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=title:(R%C3%BCckershausen)+AND+provider_id:(%227WJ6FER3TSPBOT7B232HVKWRKIWULJP7%22)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Triesen – Historisches Lexikon
https://historisches-lexikon.li/Triesen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 19 (2007) 004-040
http://www.egge-weser-digital.de/htm-inhalte/19004040.html
Sandwiese, Taubenborn und Grundlose  zur Entwicklung des Kulturraumes Stummrigefeld in der Weseraue zwischen Höxter und Godelheim
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=title:(Reddehausen)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frauke Petry, Marcus Pretzell und die Geschichte mit dem Wohnsitz - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article161713024/Petry-Pretzell-und-die-Geschichte-mit-dem-Wohnsitz.html
Nach der Hochzeit steht das AfD-Paar Petry und Pretzell vor einem juristischen Problem, weil sie zu einem gemeinsamen Wohnsitz verpflichtet seien? Das ist nicht der Fall, wie sich herausstellt.
-
Die Zehnt-Ablösung im Grossherzogthum Baden, ihr Fortgang und ihre Folgen ... - Vollrath Vogelmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=uIFRAAAAMAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus Hardenstein - Adelsarchiv
https://www.uni-due.de/members/ralf-peter-fuchs/hardenstein/HARDEN.HTM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objekte?rows=20&query=title:(Naunheim)+AND+(NOT+Baden-W%C3%BCrttemberg)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Ignaz von Harsch, Herr zu Holzhausen, Ober- und Nieder Reuthe, und seine Gemahlin Maria Anna geb. Freiin von Wetzel verkaufen dem Syndikus Franz Xaver Reverand ihren Anteil am Zehnt und Vorzins zu Buchheim um 2.000 Gulden. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/AHGX2SANZ2YFNSEX7LJK6LASPKUAUSUJ
Keine Beschreibung vorhanden.