173 Ergebnisse für: zerfließen
-
Zum Tod der ehemaligen Erfurter Schauspielerin Gabriele Domschke – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Zum-Tod-der-ehemaligen-Erfurter-Schauspielerin-Ga
Erfurt. Als der Schauspieler Karlheinz Welzel, es war 1994, als "Der Geizige" seine letzte Premiere spielte im Erfurter Schauspielhaus, da stand sie auch auf der Bühne.
-
Rückkehr von Oberleitungsbussen und neue Straßenbahnlinie in Erfurt geplant – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Rueckkehr-von-Oberleitungsbussen-und-neue-Strassenbahnl
Erfurt. Eine neue Trasse über die Puschkinstraße soll mittelfristig das Erfurter Straßenbahn-Netz entlasten. Derzeit werde die technische Machbarkeit geprüft, bestätigte die Evag-Chefin Myriam Berg. "Es wäre ein Traum, wenn die Trasse zur Bundesgartenschau…
-
Bürger in der Erfurter Johannesvorstadt dürfen sich einen Park aussuchen – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Buerger-in-der-Erfurter-Johannesvorstadt-duerfen-
Erfurt. In der Johannesvorstadt will die Stadt einen Bürgerpark anlegen. Wie er aussehen wird, dürfen die Bürger selbst entscheiden.
-
Begegnung mit Geflüchteten: "Die Hoffnung im Gepäck" | Das interkulturelle Magazin | B5 aktuell | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20151216113152/http://www.br.de/radio/b5-aktuell/sendungen/interkulturelles-magazin/buchprojekt-hoffnung-im-gepaeck-100.html
Flüchtlingsstrom, Völkerwanderung, Lawine – in diesen Begriffen zerfließen die vielen Menschen, die aufgebrochen sind, um hier ein besseres Leben zu finden, zu einer einzigen, gesichtslosen Masse. Das Buchprojekt "Die Hoffnung im Gepäck" ist der Versuch,…
-
Fahrplanwechsel der Evag verbessert Anbindung in Südwesten – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Fahrplanwechsel-der-Evag-verbessert-Anbindung-in-Suedwe
Die Erfurter Verkehrsbetriebe haben bekanntlich zum 31. Oktober einen Fahrplanwechsel angekündigt. Damit verbunden sind weitreichende Veränderungen bei Bus- und Bahnlinien. Es folgen weitere Details.
-
Erfurts Wurzeln existieren bisher nur auf dem Papier – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erfurts-Wurzeln-existieren-bisher-nur-auf-dem-Papier-35
Erfurt. Archäologen haben noch keinen Nachweis gefunden, dass Erfurt zwischen dem 5. und dem 10. Jahrhundert besiedelt war.
-
Babette Pfefferlein ab Mittwoch Landtagsabgeordnete – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/politik/detail/-/specific/Babette-Pfefferlein-ab-Mittwoch-Landtagsabgeordnete-2
Kyffhäuserkreis. Die Sondershäuserin Babette Pfefferlein rückt in die Landtagsfraktion der Grünen nach.
-
Rotstern-Confiserie in Erfurt weiter geschlossen – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/wirtschaft/detail/-/specific/Rotstern-Confiserie-in-Erfurt-weiter-geschlossen-1
Trotz des Insolvenzverfahrens der Süßwarenfirma Rotstern in Thörey bei Arnstadt sollte die Confiserie am Erfurter Fischmarkt 12 gerettet werden. Doch mitten im dicksten Weihnachtsgeschäft bleibt der Laden weiter geschlossen.
-
Erfurter Großhandelslager wirkte lange wie ein Stadtschloss – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Erfurter-Grosshandelslager-wirkte-lange-wie-ein-Stadtsc
Erfurts Ruinen (14): Das einstige Textilkontor ist ein Zeugnis der Erfurter Industrie- und Genossenschaftsgeschichte. Das verwahrloste Objekt in der Theodor-Neubauer-Straße steht seit Jahren in der Kritik. Nachbarn fordern den Abriss.
-
Vor der Thüringer Landtagswahl im September: "Alles ist offen" – Erfurt | Thüringer Allgemeine
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Vor-der-Thueringer-Landtagswahl-im-September-Alle
Thüringen steht vor einem spannenden Landtagswahljahr. Für Professor Torsten Oppelland, Politikwissenschaftler an der Universität Jena, untermauern die Zahlen der jüngsten TLZ-Umfrage diese Einschätzung.