22 Ergebnisse für: zerstachen
-
-
Sicherheit: Bremen im Fokus des europäischen Islamismus - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article4106426/Bremen-im-Fokus-des-europaeischen-Islamismus.html
Mit einer Großrazzia ging die Polizei gegen ein Treffen europäischer Islamisten in Bremen vor. Seit langem vermuten Verfassungsschutz und Landeskriminalamt dort ein Zentrum des Dschihad. Zentrale Figur der Bremer Islamisten ist der 28 Jahre alte René S.,…
-
RECHTSEXTREME: Allein unter Nazis - DER SPIEGEL 1/2011
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76121048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 134 des Buches: Die schönsten Kinder- und Hausmärchen von Brüder Grimm | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6248/134
s war einmal ein Mann und eine Frau, die wünschten sich schon lange vergeblich ein Kind, endlich machte sich die Frau Hoffnung, der liebe Gott werde
-
Todeslager für Babys - US-Anwälte beschuldigen VW des Völkermordes | Das Erste - Panorama - Sendungen - 1999
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1999/erste7242.html
Wenn unfaßbare Verbrechen geschehen - und in diesen Wochen sehen und hören wir aus dem Kosovo geradezu täglich Unfaßbares - wenn solche Verbrechen geschehen, dann haben wir, gerade wir in Deutschland, gelernt, wie schwer später Aufklärung und Aufarbeitung…
-
Deutschland und Schweiz: Nun sind die Schweizer endlich weg. Aber die Deutschen vermissen sie | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/52/deutschland-schweiz-franken-euro-einkaufstourismus-einkaufszentren-handel/komplettansicht
Weil der Franken nicht mehr so stark ist, sinken die Umsätze im süddeutschen Detailhandel. Doch die Schweizer Einkaufszentren können davon nicht profitieren. Ihre Zeit ist abgelaufen.
-
Linguistik: Wie die Sprache das Denken formt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/linguistik/wie-die-sprache-das-denken-formt/1145804
Menschen leben in unterschiedlichen Kulturen und sprechen die verschiedensten Sprachen. Ihre Strukturen prägen in ungeahntem Ausmaß die Art, wie wir die ...
-
Italien, Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen, Zweiter Theil, 64. Die Geschichte von der Fata Morgana - Zeno.org
http://www.zeno.org/M%C3%A4rchen/M/Italien/Laura+Gonzenbach:+Sicilianische+M%C3%A4rchen/Zweiter+Theil/64.+Die+Geschichte+von+der
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linguistik: Wie die Sprache das Denken formt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wie-die-sprache-das-denken-formt/1145804
Menschen leben in unterschiedlichen Kulturen und sprechen die verschiedensten Sprachen. Ihre Strukturen prägen in ungeahntem Ausmaß die Art, wie wir die ...
-
Italien, Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen, Zweiter Theil, 64. Die Geschichte von der Fata Morgana - Zeno.org
http://www.zeno.org/M%C3%A4rchen/M/Italien/Laura+Gonzenbach:+Sicilianische+M%C3%A4rchen/Zweiter+Theil/64.+Die+Geschichte+von+der+Fata+Morgana
Keine Beschreibung vorhanden.