339 Ergebnisse für: zwei­ten

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/s/seiten/georgottoeduardsaal.aspx

    Georg Saal war zu seinen Lebzeiten ein erfolgreicher Landschafts- und Genremaler. Er war ein Schüler des berühmten Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer und damit ein typischer Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Anerkennung und Wohlstand erlangte…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/HeinzKoervers.aspx

    Heinz Körvers aus Lintfort (heute Stadt Kamp-Lintfort) war ein erfolgreicher Handballspieler und wurde mehrmals Deutscher Meister sowie 1936 Olympiasieger. Geboren wurde Heinrich Theodor Körvers am 3.7.1915 auf der Bönninghardt (heute Gemeinde Alpen) als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/HeinzKoervers.aspx?print=true

    Heinz Körvers aus Lintfort (heute Stadt Kamp-Lintfort) war ein erfolgreicher Handballspieler und wurde mehrmals Deutscher Meister sowie 1936 Olympiasieger. Geboren wurde Heinrich Theodor Körvers am 3.7.1915 auf der Bönninghardt (heute Gemeinde Alpen) als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/s/seiten/georgottoeduardsaal.aspx?print=true

    Georg Saal war zu seinen Lebzeiten ein erfolgreicher Landschafts- und Genremaler. Er war ein Schüler des berühmten Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer und damit ein typischer Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Anerkennung und Wohlstand erlangte…

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/orte/alexander-puschkin-denkmal-in-weimar/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/ToniTurek.aspx

    Anton, genannt „Toni", Turek wurde einer größeren Öffentlichkeit als Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft bekannt, die 1954 in der Schweiz Fußballweltmeister wurde („Das Wunder von Bern"). Als Vereinsspieler wird er heute meist mit Fortuna…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/ToniMerkens.aspx

    Anton Merkens, so sein richtiger Name, gehörte zur Weltelite der Bahnradsportler der 1930er Jahre. Wie Albert Richter, Mathias Engel (1905-1994), Paul Oszmella (1903-1967) und Peter Steffes (1907-1988) entstammte er der damaligen Hochburg des Bahnradsports…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/ArthurKnautz.aspx

    Am 20.3.1911 wurde Arthur Knautz als Sohn des Bergmanns Albert Knautz und seiner Ehefrau Pauline in der Westerwaldgemeinde Daaden geboren. Nach dem Besuch der Volksschule begann er im Jahre 1925 eine Zimmermannslehre in Betzdorf an der Sieg. Unmittelbar…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/KarlJarres.aspx

    Karl Jarres war ein bedeutender Kommunalpolitiker im Rheinland und Reichspolitiker der Weimarer Republik. Karl Jarres wurde am 21.9.1874 in der bergischen Stadt Remscheid als Sohn des evangelischen Kaufmanns Rudolf Jarres und seiner Frau Maria, geborene…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfAlthoff.aspx

    Adolf Althoff gilt als einer der letzten großen Direktoren des traditionellen Zirkus. Der am Niederrhein geborene Artist und Dompteur führte über Jahrzehnte den international renommierten „Circus Adolf Althoff". Beachtung und weitreichende Anerkennung fand…



Ähnliche Suchbegriffe