212 Ergebnisse für: Arbeitslosenunterstützung
-
Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von 1794 bis 1918 / von Dieter Schuster. - Teil: Chronologie 1904
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/tit00148/00148035.htm#E322E236
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WESEL/HAGERSTOWN: Die stolze Schwester - DER SPIEGEL 15/1961
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43160722.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Bluff - DER SPIEGEL 8/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42650943.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsmarkt: Härte und Fürsorge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/arbeitsmarkt-haerte-und-fuersorge-a-454057.html
Die Erfolge Dänemarks im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit faszinieren auch deutsche Politiker. Doch ist das Modell zur Nachahmung geeignet?
-
Oskar Lafontaine - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2106&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Sozialstruktur und Ungleichheiten in Deutschland - Europa
http://www.kas.de/wf/de/71.7800/
Sozialstruktur und Ungleichheiten in Deutschland
-
Deutsche Einheit: 100 Milliarden Euro fließen pro Jahr in den Osten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article4363237/100-Milliarden-Euro-fliessen-pro-Jahr-in-den-Osten.html
Bei der Alimentierung Ostdeutschlands ist kein Ende in Sicht. Auch in Zukunft fließen rund 100 Milliarden Euro jährlich von West nach Ost – so eine Studie der FU Berlin. Zwar wird die Abhängigkeit noch Jahrzehnte andauern. Doch Forscher sehen auch…
-
GRÜNDUNG: Schells Geschoß - DER SPIEGEL 17/1958
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41761266.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unruhen in Lägerdorf 1923: Arbeiter-Protest gewaltsam niedergeschlagen | shz.de
https://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/arbeiter-protest-gewaltsam-niedergeschlagen-id16659536.html
1923 forderten Unruhen in Lägerdorfer am 23. Oktober drei Todesopfer. Heute erinnert eine Tafel des Heimatverbands in der Rosenstraße an den Aufstand.
-
Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I bis 2019 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1377/umfrage/leistungsempfaenger-von-arbeitslosengeld-jahresdurchschnittswerte/
Die Statistik bildet die Anzahl der Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I im Jahresdurchschnitt von 2004 bis 2019 ab. Im Jahr 2019 bezogen durchschnittlich rund 0,79 Millionen Personen Arbeitslosengeld I.