183 Ergebnisse für: Automobilfabrik
-
Das ist Dongfeng: Der weltgrößte Nutzfahrzeug-Hersteller
https://www.produktion.de/specials/chinas-industrieriesen/das-ist-dongfeng-der-weltgroesste-nutzfahrzeug-hersteller-305.html
Die Dongfeng Motor Group ist der größte Hersteller von Nutzfahrzeugen weltweit. Gegründet 1969 beschäftigt Dongfeng heute 130.000 Mitarbeiter. Lesen Sie mehr.
-
50 Jahre Autodelta: Die Abteilung Attacke von Alfa Romeo - auto motor und sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/50-jahre-autodelta-die-abteilung-attacke-von-alfa-romeo-7095236.html?fotoshow_item=30
Motor Klassik feiert das 50-jährige Jubiläum von Autodelta mit einem exklusiven Testtag auf der Teststrecke von Balocco.
-
Ein Auto mit der Bundesstadt im Namen | NZZ
https://www.nzz.ch/article87YS3-1.401104
«Die erste Automobilfahrt auf Gurten Kulm hat J. Wyss, Automobilfabrikant in Bern, letzten Freitag - 13. Juni - nachmittags in 23 Minuten von Bern aus ausgeführt, trotzdem Steigungen von 15 bis 30 Prozent zu überwinden waren und die denkbar schlechtesten…
-
Deutsche Biographie - Nordhoff, Heinrich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd120939274.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Untitled Document
http://www.karmann-ghia-lippe-nrw.de/htm-seiten/wissenSonderkarossen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MERCEDES 250 S/SE: SICHERHEIT UND SELBSTVERTRAUEN: WAGEN UND WERK - DER SPIEGEL 29/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46225042.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Automobil namens Zürich | NZZ
http://www.nzz.ch/2001/02/07/vm/article760ft_1.462657.html
«Welch skurriles Gefährt!», mögen viele Zürcher gedacht haben, als sie im August 1904 einen merkwürdigen Wagen durch die Strassen ihrer Stadt fahren sahen. In dem knapp zwei Meter langen und einen Meter breiten, von einem vorne liegenden Motorradmotor…
-
Lokalgeschichte Varel: Mit dem Gemeinnützigen eng verbunden
https://www.nwzonline.de/friesland/kultur/mit-dem-gemeinnuetzigen-eng-verbunden_a_30,1,624197383.html
Der Lehrer lieferte wörtliche Protokolle für zwei Extra-Blätter des NWZ -Vorgängers. Georg Ruseler hatte eine hohe Meinung von Ahnert.
-
Steinbrecher und Kirschenvibrationssieb | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/steinbrecher_und_kirschenvibrationssieb_1.731232.html
Stolz posieren zwei Arbeiter vor ihrem eben fertiggestellten 100. Zementsilo. Das Silo liegt wie eine Rakete auf einem Eisenbahnwagen, die Fabrikhalle wirkt wie ein Hangar, und die Arbeiter scheinen ein wenig ausser Atem, alles ist fertig zum Start: Es ist
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom März 1960
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1960/maerz.html
Keine Beschreibung vorhanden.