Meintest du:
Banalität372 Ergebnisse für: Banalitäten
-
Pole.co.de - Ihr Pole Shop
http://www.pole.co.de
DVD »Nina, 1 DVD (OmU)«, Gebrauchsanweisung für Polen, Schrankwand dunkler Holzfarbton/weiss WARSAW, Garmin Navigationsgerät »DRIVE Smart 61 LMT-S EU«, schwarz, FRILUFTS POLE BAG - Packbeutel - Gr. ONESIZE - Packbeutel|Neu 2019 - schwarz / BLACK - 37 g…
-
Debüt-Roman von Andrea Sawatzki - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/debuet-roman-von-andrea-sawatzki-trauma-und-verfehlung-1.1633275
Andrea Sawatzkis erstes Buch "Ein allzu braves Mädchen" erinnert an alte "Tatort"-Zeiten und bietet statt Psychodrama eher Überforderung.
-
Mesut Özil und İlkay Gündoğan : Sind halt nur Fußballer | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/sport/2018-05/mesut-oezil-ilkay-guendogan-fussballer-recep-tayyip-erdogan-foto
Politik ist kompliziert. Warum sollten ausgerechnet Fußballprofis die Übersicht behalten, diese verhätschelten Wesen, die auf einem fernen Planeten leben?
-
Alte Programme | voglohnee - Bruttoemotionalprodukt, Wieviel Hologramm hat ein Kilo, Letzter Aufritt - voglohnee.at
https://voglohnee.at/alte-programme.html
Übersicht der älteren Kabarettprogramme von voglohnee: Bruttoemotionalprodukt, Wieviel Hologramm hat ein Kilo, Letzter Aufritt
-
Die schöne neue Welt derMiss Gunst - taz.de
https://www.taz.de/!5493664
Das soziale Netzwerk Instagram lebt von Selbstinszenierung: Leute posten Fotos von sich selbst, schönen Reisen, gutem Essen, teuren Kleidern – und manche machen Neid zu Geld
-
Adolar - Schwörende Seen, ihr Schicksalsjahre! Plattentests.de-Rezension
http://www.plattentests.de/rezi.php?show=7352
"Archibald, der Weltraumtrotter" war eigentlich der falsche Name für den ungarischen Zeichentrickfilmhelden aus den 1970ern. In der damaligen DDR kannte niemand den Kinder-Astronauten mit dem aufblasbaren Raumschiff unter diesem Namen, den er von der…
-
Lendvai: "Vorhänge sind im Kopf geblieben" - Radio Niederösterreich
http://noe.orf.at/radio/stories/2716045/
Das Europa-Forum in Göttweig feiert sein 20-Jahr-Jubiläum, zum 20. Mal wird es von Paul Lendvai moderiert. Dessen Vision eines offenen Europas hat sich nicht gänzlich erfüllt: „In vielen Köpfen sind die Vorhänge aus der Vergangenheit geblieben.“
-
Kritik zu Paradies: Liebe | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/paradies-liebe
Gedacht als filmische Studie über Verrohung in einer Welt globalisierter Ausbeutung, stolpert der Film über seine allzu liebensunwürdige Hauptfigur
-
Glück ist banal - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/glueck-ist-banal/8557456.html
Das Seufzen der Mittvierziger: Johannes Gelichs Hommage an Oblomow, „Wir sind die Lebenden“.
-
Kritik zu Das Zimmermädchen Lynn | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/das-zimmermaedchen-lynn
Dank einer glänzenden Hauptdarstellerin zeichnet Ingo Haebs Literaturverfilmung »Das Zimmermädchen Lynn« das fesselnde Porträt einer obsessiven, jungen Frau, die in keine Schublade passt