178 Ergebnisse für: Bezugssystemen
-
Was ist elektromagnetische Induktion?
http://www.forphys.de/Website/induktion/induktion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GPS- Referenzpunkt - Mönchengladbach.de
https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a-z/planen-bauen-mobilitaet-umwelt-dezernat-vi/fachbereich-geoinformation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GPS- Referenzpunkt - Mönchengladbach.de
https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a-z/planen-bauen-mobilitaet-umwelt-dezernat-vi/fachbereich-geoinformation-62/gps-referenzpunkt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenstexte – Coriolis-Kraft
https://physik.wissenstexte.de/coriolis.htm
Verständliche Sachtexte zu Themen aus der Physik von Autorin und Lektorin; Prinzip des Kreiselkompasses
-
Geschichte swisstopo
https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/geschichte.html
Das heutige Bundesamt für Landestopografie swisstopo wurde 1838 durch Guillaume-Henri Dufour in Carouge/Genf als Bureau topographique fédéral gegründet und veröffentlichte ab 1845 das erste landesweite amtliche Kartenwerk. Heute ist swisstopo Teil des VBS,…
-
Zeitreise - Kartenwerke
https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/karten-geodaten-online/zeitreise.html
Machen Sie mit den topografischen Karten von swisstopo eine Reise durch die Zeit und verfolgen Sie fast 175 Jahre Kartengeschichte der Schweiz. Sogar bis in die Zeit vor der Gründung des Schweizerischen Bundesstaats.
-
Verschiedene Arten von Grenzen
https://www.swisstopo.admin.ch/de/wissen-fakten/hoheitsgrenze/landesgrenze/arten-von-grenzen.html
Bei der Landesgrenze unterscheidet man primär künstlich festgelegt und natürliche Grenzen.
-
-
Rechtliche Grundlagen
https://www.swisstopo.admin.ch/de/swisstopo/rechtsgrundlagen.html
Verfassung, Gesetze und Verordnungen regeln Aufgaben, Leistungen und Zuständigkeiten von swisstopo. Der Gesetzgeber regelt aber auch die Nutzung der Geobasisdaten.
-
NAVREF
https://www.swisstopo.admin.ch/de/karten-daten-online/calculation-services/navref.html
Mit NAVREF können Sie Schweizer Landeskoordinaten in WGS84-Koordinaten (GPS) transformieren und umgekehrt.