476 Ergebnisse für: DHCP
-
500 MByte/s Transferrate mit SandForce SF-2200: SSD-Test: OCZ Vertex 3 hängt Konkurrenz ab - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2034662/test_ocz_vertex_3_schnellste_ssd_mit_sandforce_sf_2200/
OCZ legt mit der neuen Vertex 3 die Messlatte bei 2,5-Zoll-SSDs sehr hoch. Die Solid State Disk liefert Transferraten von 500 MByte/s und eine beeindruckende Performance im Praxisbetrieb. Die neue Controller-Generation von SandForce sorgt bei der Vertex 3…
-
Die Spezialisten für die mobilen Systeme: MobileIron - MDM-Anforderungen und -Lösungen: Ratgeber: Mobile Device Management - den mobilen Geräte-Zoo im Griff behalten - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/netzwerk/management/2039192/ratgeber_mobile_device_management_mdm/index3.html
IT-Profis, zu deren Aufgaben Installation, Betreuung und Wartung der IT gehören, werden mit immer neuen Geräten konfrontiert, die integriert werden müssen. Wir zeigen, welche Herausforderungen dabei entstehen und was ein MDM (Mobile Device Management)…
-
So funktioniert die Schnittstelle: IDE-Grundlagen - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/storage/extra/401440/ide_schnittstelle_kabel_stecker_ata_festplatte_master_slave/
Hinter IDE verbirgt sich mehr als ein simples Kabel mit Steckern. Die Schnittstelle und ihr Umfeld unterliegen einer ständigen Anpassung. Wer die Unterschiede und Begriffe kennt, vermeidet Ärger.
-
Definition Continuous-Data-Protection (CDP) - Continuous Data Protection: Backup-Lücken schließen - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/storage/backup/442468/continuous_data_protection_backup_luecken_schliessen/index8.html
Die eigenständigen Disziplinen Datensicherheit und Datensicherung wachsen zusammen. Continuous Data Protection soll Backup-Lücken schließen. Änderungen werden kontinuierlich verfolgt und ein zeitgenauer Restore ist möglich. - Seite 8
-
Lasermissbrauch: Laserpointer fallen in Australien jetzt unter das Waffengesetz - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/1756253/laserpointer_fallen_in_australien_jetzt_unter_das_waffengesetz/
Nach verschiedenen Vorfällen in denen Laserpointer benutzt wurden, um Flugzeuge abzulenken werden diese jetzt in West-Australien als Waffen klassifiziert.
-
Mechanische Parameter - FB-DIMM vs. Registered-DIMM : FB-DIMM: Technologie und Zukunft des Server-Speichers - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/hardware/402269/fb_dimm_technologie_und_zukunft_des_server_speichers/index8.html
Die FB-DIMM-Technologie konkurriert bereits seit 2004 mit Registered-DIMM-Speicher. Denn die serielle Speichertechnologie bietet gegenüber dem herkömmlichen DIMM-Speicher zahlreiche technologische Vorteile. Wir erläutern detailliert die…
-
Windows 8 und Windows Server 2012 auf virtuellen Festplatten: Windows 8 in einer VHD-Datei installieren und Boot-Manager anpassen - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/windows/2039826/windows_8_in_einer_vhd_datei_installieren_und_boot_manager_anpassen/
Wer Windows 8 oder Windows Server 2012 parallel zu einem anderen Betriebssystem nutzen möchte, kann dies einfach in einer virtuellen Festplatte realisieren. Für den Boot-Manager spielt es keine Rolle, ob physische oder virtuelle Festplatte, mit den…
-
AMD: Desktop-Prozessoren - Die neuen und zukünftige Prozessoren: AMD und Intel: Das steckt hinter den CPU-Codenamen - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/2020254/amd_intel_roadmap_cpu_chipsatz_codenamen_entschluesselt/index2.html
AMD und Intel geben CPUs, Chipsätzen und Plattformen zunächst Code-Namen, die auch später noch in Gebrauch sind. Wir zeigen, welche Produkte und technischen Details hinter den teils merkwürdigen Bezeichnungen stecken. Lesen Sie auch, was zukünftige…
-
OLAP-Tools II - Palo - Business Intelligence: Kostenlose Open Source BI-Tools und -Suiten - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/webtechnik/soa/2021946/kostenlose_open_source_business_intelligence_tools_und_suiten/index6.html
Auch im Business-Intelligence-Segment werden zunehmend Open-Source-Systeme nachgefragt - vor allem von mittelständischen Unternehmen. Sie sind kostengünstig und lassen sich auch punktuell einsetzen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten quelloffenen BI-Tools…
-
XFDisk I 0.9.3 Beta - Bootmanager im Test - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/401467/bootmanager_test_vergleich_booten_partition_windows_linux/index33.html
Wer mehrere Betriebssysteme auf einem PC einsetzen will, kommt um einen Bootmanager nicht herum. Neben kommerziellen Programmen gibt es dabei auch bestens geeignete Share- und Freeware-Programme. - Seite 33