558 Ergebnisse für: Demagogie
-
Das Erste online - Kulturmagazine - kulturreport - 3. Dezember 2000
https://web.archive.org/web/20020816230151/http://www.daserste.de/kultur/beitraege/001203_4/default.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: H. Heftner: Alkibiades | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17218&count=10259&recno=8&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Heftner, Herbert: : Alkibiades. Staatsmann und Feldherr
-
SWR2 Archivradio: Medizin in historischen Originaltönen: 28. August 1964. Auschwitzprozess. Ärzte im Zigeunerlager | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-medizin-7-selektion/-/id=2847740/did=15902454/nid=2847740/ayqhwk/index.html
Zu den zentralen Themen des ersten Auschwitzprozesses gehörte die „Selektion“. Damit ist die Aussonderung von kranken und alten Gefangenen gemeint, die unmittelbar der Tötung zugeführt werden sollten. Bei den Selektionen waren meist Ärzte dabei; ihnen…
-
Lore Walb | Erinnerungen einer Rundfunkpionierin | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/swr2-archivradio-eine-kleine-geschichte-des-hoerfunks-erinnerungen-einer-rundfunkpionierin/-/id=2847740/nid=2847740/did=8713436/heq4o2/index.html
"Zufall ist immer das Fällige, was uns trifft" – diese Worte von Max Frisch hat Lore Walb als Lebensmotto übernommen. Im Interview blickt sie 1996 auf ihren beruflichen Werdegang zurück.
-
10. U20-Poetry-Slam-Meisterschaften in Kiel eröffnet
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Nachrichten-Kultur/10.-U20-Poetry-Slam-Meisterschaften-in-Kiel-eroeffne
„Ich finde es schön, dass Sie sich als jüngere Generation in ganz eigener, kreativer Weise mit Gedichten befassen und dabei Themen, die Sie persönlich oder unsere Gesellschaft berühren, mit selbstgewählten Worten reflektieren. Mir gefällt Ihr Mut, dies zu…
-
1914/15 | "Die Serben sind alle Verbrecher" (Lied) | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-1914-serbien-kriegsausbruch/-/id=2847740/did=13056556/nid=2847740/1fzrsz6/index.html
Serbien trägt im Lied von Walter Kollo die Hauptschuld für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Der österreichische Thronfolger Franz-Ferdinand wurde am 28.6.1914 in Sarajevo vom serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet.
-
Lore Walb | Erinnerungen einer Rundfunkpionierin | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/swr2-archivradio-eine-kleine-geschichte-des-hoerfunks-erinnerungen-einer-rundfunkpioni
"Zufall ist immer das Fällige, was uns trifft" – diese Worte von Max Frisch hat Lore Walb als Lebensmotto übernommen. Im Interview blickt sie 1996 auf ihren beruflichen Werdegang zurück.
-
Wider Käßmanns Polemik: Bomben und beten - ja, das geht! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wider-kaessmanns-polemik-bomben-und-beten-ja-das-geht-a-766381.html
Die Anti-Kriegspolemik der Pastorin Margot Käßmann auf dem Kirchentag in Dresden ist banal und falsch, meint Matthias Matussek . Während sie wohlfeil gegen die Politik mobil macht, zeigt Minister Thomas de Maizière, wie es seriös geht: Er verteidigt seine…
-
Blogger-Journalisten (III): Der Gutmenschen-Fighter - netzeitung.de
https://web.archive.org/web/20120725071352/http://www.netzeitung.de/medien/568053.html
Vermischtes: Blogger-Journalisten (III): Der Gutmenschen-Fighter - netzeitung.de ist ein automatisiertes Newsportal, das dem Leser die wichtigsten Nachrichten des Tages präsentiert. Dabei werden Meldungen von hunderten von journalistischen Quellen…
-
SWR2 Archivradio: Medizin in historischen Originaltönen: 28. August 1964. Auschwitzprozess. Ärzte im Zigeunerlager | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-medizin-7-selektion/-/id=2847740/did=15902454/nid=2847740/ayqhwk/index.htm
Zu den zentralen Themen des ersten Auschwitzprozesses gehörte die „Selektion“. Damit ist die Aussonderung von kranken und alten Gefangenen gemeint, die unmittelbar der Tötung zugeführt werden sollten. Bei den Selektionen waren meist Ärzte dabei; ihnen…