315 Ergebnisse für: Differenziertheit
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118522574
Ludwig Benedikt von Cramer-Klett ist ein deutscher Jagdschriftsteller. Seine Erzählungen spiegeln die Verbundenheit mit der bayerischen Heimat wider, insbesondere mit dem Chiemgau. Als Protektor des Chiemgau-Alpenverbands fördert er außerdem die noch…
-
Trügerische Klarheit, blendende Brillanz | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/truegerische_klarheit_blendende_brillanz_1.701794.html?printview=true
Wie kein anderer verkörperte Herbert von Karajan jenen Typus des Dirigenten, den Elias Canetti in seinem Essay «Masse und Macht» als Sinnbild des absoluten Herrschers beschrieben hat. Die vollständige Kontrolle möglichst aller Faktoren seiner Aufführungen…
-
Editionsprojekte (2009–2018)
http://www.staatsarchiv.zh.ch/internet/justiz_inneres/sta/de/ueber_uns/organisation/editionsprojekte/schulumfrage.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linkspopulist: „Niemand hat Lust, Deutscher zu sein“ - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article117003475/Niemand-hat-Lust-Deutscher-zu-sein.html
Gegen politische Gegner schießt der französische Linkspartei-Chef Jean-Luc Mélenchon häufig mit verbalen Kanonen. Das neueste Opfer des Linkspopulisten: das sogenannte „deutsche Modell“.
-
Peter Sloterdijk: Jenseits der Reflexe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2016-03/peter-sloterdijk-replik-armin-nassehi/komplettansicht
Der Philosoph Peter Sloterdijk wirft seinen Kritikern in der Flüchtlingsdebatte Hetze und Falschlektüre vor. Eine Gegenrede
-
Warnung vor den Apokalyptikern | NZZ
https://www.nzz.ch/warnung_vor_den_apokalyptikern-1.753862
Der Journalist Alex Reichmuth ist den Umweltdiskussionen der letzten Jahrzehnte nachgegangen. Er wirft Wissenschaftern, Umweltschützern, Politikern und Journalisten vor, vermeintliche Umweltrisiken zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren.
-
Journalismus mit unaufdringlicher Brillanz | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/journalismus-mit-unaufdringlicher-brillanz-ld.1436675
Willy Zeller, der ehemalige Leiter der Wirtschaftsredaktion der NZZ, war sowohl publizistisch wie menschlich eine herausragende Figur. Er ist in seinem 90. Lebensjahr verstorben.
-
Islam in Deutschland: "Als Lügner galten auch Katholiken" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/als-luegner-galten-auch-katholiken/3921322.html
Die ganze Nation diskutiert über die Rolle des Islam in Deutschland. Woher kommt diese Skepsis der Deutschen gegenüber einer ganzen Religionsgemeinschaft? Medien- und Islamexpertin Sabine Schiffer erklärt, wie Fremdheit und Angst entstehen und sich…
-
Karola Fings (Hg.) / Ulrich F. Opfermann (Hg.): Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen 1933-1945. Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/karola-fings-ulrich-f-opfermann/zigeunerverfolgung-im-rheinland-und-in-westfalen-1933-1945.html
Der Völkermord an den Sinti und Roma galt jahrzehntelang als unterschlagenes Kapitel in der Geschichte des Nationalsozialismus. Mit diesem Band kann erstmals für ein Bundesland...
-
«Snowdenmania» in Berlin ausgebrochen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/aufgefallen/snowdenmania-in-berlin-ausgebrochen-1.18395772
Ob auf Tassen, T-Shirts oder Poster: Das Abbild des Whistleblowers Edward Snowden ist in Berlin ein beliebtes Werbemittel. Er selbst scheint davon wenig begeistert.