231 Ergebnisse für: Diktate

  • Thumbnail
    http://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/erziehung-tipps/art/tipp/das-geheimnis-der-positiven-erziehung.html

    Welcher Erziehungsstil ist der richtige für Ihr Kind und wie wird Ihr Kind stark, selbstbewusst und glücklich? Hier gibt es hilfreiche Informationen & Tipps.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=39

    Die meisten Verben fordern den Akkusativ, auch Akkusativ-Objekt oder Akkusativ-Ergänzung genannt. Diese Verbgruppe nennt man auch 'transitive Verben'. ...

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Vertragspiraten-3381710.html

    Die FAZ, die seit Monaten eine Kampagne für neue Leistungsschutzrechte gegen "digitale Enteignung" fährt, lizenzierte Texte von Elke Heidenreich ohne deren Wissen und ohne finanzielle Beteiligung

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68

    Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.

  • Thumbnail
    https://www.elternwissen.com/erziehung-entwicklung/erziehung-tipps/art/tipp/tappen-sie-nicht-in-diese-7-erziehungsfallen.html

    Kinder zu erziehen scheint immer schwieriger zu werden. Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig Verhalten sollten bei der Erziehung Ihrer Kinder.

  • Thumbnail
    https://www.wuv.de/digital/sprachassistenten_machen_senioren_froh

    Zu sprechen statt zu tippen, das ist offenbar für ältere Smartphone-Nutzer eine Erleichterung. Über-60-Jährige nutzen Sprachassistenten mehr als die Digital Natives.

  • Thumbnail
    http://www.br.de/extra/alphalernen/faecher/deutsch/deutsch-einfach-erklaert100.html

    Deutsch für die Schule - einfach erklärt mit Videos, Übungen und Prüfungsfragen.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=56

    Das Genitivattribut ist eine Nomen- / Nomenkonstruktion wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv (Genitivattribut) gibt häufig den Besitzer an.

  • Thumbnail
    http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/rechtschreibreform-reform/

    Die Reform der Rechtschreibreform wurde durch den Rat für deutsche Rechtschreibung am 27.02.2006 der KMK übergeben. Leider bedeutet das nicht das Ende des Affentanzes.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=6

    Verben werden auch 'Tuwörter' oder 'Zeitwörter' genannt. Erklärungen zu Prädikat, Konjugation, Infinitiv, Zeitformen, Modalverben, reflexiven Verben, ...



Ähnliche Suchbegriffe