2,156 Ergebnisse für: Erbgut
-
Erbgutanalyse: Hauspferde stammen nicht vom Przewalski-Wildpferd ab - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,785367,00.html
Forscher haben das Erbgut der Przewalski-Wildpferde analysiert und kommen zu einem überraschenden Schluss: Die Tiere sind offenbar doch keine direkten Vorfahren der heutigen Hauspferderassen. Nun muss die Wissenschaft das Bild über die Evolution der Pferde…
-
Mit DNA ein Phantombild zeichnen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/forensik-mit-dna-ein-phantombild-zeichnen-ld.138223
Man kennt immer mehr Genvarianten, die sichtbare Merkmale des Aussehens bestimmen. In der Schweiz soll die Polizei nun solche Tests des DNA-Phenotypings einsetzen dürfen.
-
Artenmix: Der Cappuccino-Bär, eine Volte der Evolution - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article150574841/Der-Cappuccino-Baer-eine-Volte-der-Evolution.html
In Alaska und Kanada werden immer wieder Kreuzungen von Eisbär und Grizzly entdeckt. Sie überraschen die Forschung. Denn eigentlich dürfte es den Artenmix nicht geben – und nicht alle überleben ihn.
-
Naturwissenschaft für Schulen: Sponsoren sichern Science Bridge der Uni Kassel: VBIO
https://www.vbio.de/aktuelles/ausbildung/naturwissenschaft-fuer-schulen-sponsoren-sichern-science-bridge-der-uni-kassel/
VBIO
-
Umstrittenes Experiment in China: Forscher verändern embryonales Erbgut - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Forscher-veraendern-embryonales-Erbgut-article14971391.html
Chinesische Forscher setzen einen medizinischen "Meilenstein". Erstmals gelingt die Modifikation der DNA eines Embryos. Das Echo aus Fachkreisen schwankt zwischen Bewunderung und Entsetzen.
-
Genetisch veränderte Babys: He Jiankui hatte eine Vision
https://www.nzz.ch/wissenschaft/genetisch-veraenderte-babys-he-jiankui-hatte-eine-vision-ld.1440685
He Jiankui ist promovierter Physiker. Doch er schreckt nicht davor zurück, an menschlichen Embryonen zu forschen, Babys austragen zu lassen und seine eigene Ethik zu formulieren.
-
Ötzi-Erbgut analysiert - Der Risikopatient aus dem Eis - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oetzi-erbgut-analysiert-der-risikopatient-aus-dem-eis-1.1296215
Eine Untersuchung von Ötzis Erbgut zeigt, dass der Mann aus dem Eis stark herzinfarktgefährdet war. Außerdem hatte er hohe Cholesterinwerte, litt unter Arteriosklerose und hatte sich mit Borreliose infiziert. Dass er nur 45 Jahre alt wurde, hatte jedoch…
-
Spuren in Vogelerbgut: Hepatitis-B-Virus ist deutlich älter als vermutet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/spuren-in-vogelerbgut-hepatitis-b-virus-ist-deutlich-aelter-als-vermutet-a-720257.html
Die Familie des Hepatitis-B-Virus ist viel älter als gedacht: Schon vor über 19 Millionen Jahren haben sich Vögel mit den Erregern infiziert. Im Erbgut heute lebender Tiere finden sich noch Spuren der Viren. Sie sind heutigen Varianten äußerst ähnlich.
-
Brain AG: Mit neuer Führungsspitze weiter wachsen: VBIO
https://www.vbio.de/aktuelles/biobusiness/brain-ag-mit-neuer-fuehrungsspitze-weiter-wachsen/
VBIO
-
James Watson: Nobelpreisträger wiederholt rassistische Aussagen
https://www.nzz.ch/wissenschaft/james-watson-nobelpreistraeger-wiederholt-rassistische-aussagen-ld.1451209
Der Nobelpreisträger James Watson, einer der Entdecker der Molekularstruktur der DNA, kann es nicht lassen. Schon 2007 hatte er sich abfällig über die Intelligenz von Schwarzen geäussert. Jetzt hat er seine Bemerkungen wiederholt.