186 Ergebnisse für: Erbmaterial
-
Die Bildung von Symbiosen ist das Fortschrittsprinzip der Evolution
http://www.symbioseweb.de/sozialer.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Skizzen zu Jugend und Körperkultur
http://www.ak190x.de/Information/Kuenstler/Fidus/Fidus-Bio.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit Grüner Gentechnik gegen den Hunger? | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/BCZE3F,0,0,Mit_Gr%FCner_Gentechnik_gegen_den_Hunger.html
Grüne Gentechnik kann zur Ernährungssicherheit beitragen, indem sie Kulturpflanzen mit integriertem Pflanzenschutz und Trocken- oder Salzresistenz bereitstellt.
-
Die Erfindung der «reversen Genetik» | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/charles-weissmann-ein-leben-fuer-die-wissenschaft-vi-die-erfindung-der-reversen-genetik-ld.122772
Als neuer Institutsdirektor muss Charles Weissmann seine grösste wissenschaftliche Niederlage einstecken – und leistet kurz darauf Pionierarbeit.
-
Die Erfindung der «reversen Genetik» | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/charles-weissmann-ein-leben-fuer-die-wissenschaft-vi-die-erfindung-der-reversen-genetik-ld.122
Als neuer Institutsdirektor muss Charles Weissmann seine grösste wissenschaftliche Niederlage einstecken – und leistet kurz darauf Pionierarbeit.
-
Genfood nein danke
https://web.archive.org/web/20100522034328/http://www.tierschutzpartei-sachsen-anhalt.de/Genfood.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rael-Sekte: Die Monstermacher - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/rael-sekte-die-monstermacher/233870.html
Rael-Sekte: Die Monstermacher
-
Weder Neandertaler noch moderner Mensch | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/610845/pressemitteilung201012032
Das Genom eines ausgestorbenen Urmenschen liefert neue Erkenntnissen über die Ursprünge des modernen Menschen
-
Der Kobold in mir | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/der_kobold_in_mir_1.2104072.html
Die Fabelwelt der Alpen war stets reich an Schreckensgestalten. In Winternächten bedrohten Perchten, Habergeissen und Krampusse einsame Wanderer, und tief unter Tag spiegelten die Berggeister Kobold und Nickel in Gestalt gleissender Erze den Knappen…
-
Archaea und Eukaryoten sind miteinander verwandt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/archaea-und-eukaryoten-sind-miteinander-verwandt/821895
Bis vor etwa 20 Jahren unterteilte man die Lebewesen nach zellmorphologischen Kriterien in zwei große Reiche: Die Eukaryoten enthalten Organellen wie…