322 Ergebnisse für: Giftmüll

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/opfer-erhalten-entschaedigung/

    In einem der größten Giftmüllskandale der jüngsten Zeit können die Opfer jetzt auf Entschädigung in Millionenhöhe hoffen. Die verantwortliche Firma Trafigura stellt Zahlungen in Aussicht.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20081202133051/http://www.taz.de/regional/nord/nord-aktuell/artikel/?dig=2008/02/15/a0019&src=UA&cHa

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20081202133051/http://www.taz.de/regional/nord/nord-aktuell/artikel/?dig=2008/02/15/a0019&src=UA&cHash=2d5e273d6c

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130622135042/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/die_giftige_masche_der_modemarken

    Fast Fashion? Das ist Wegwerfmode mit Chemie statt Charme. In einem der weltweit größten Tests hat Greenpeace Textilien von Modemarken wie Zara, Benetton und Tommy Hilfiger auf krebserregende oder hormonell wirksame Chemikalien untersuchen lassen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120619194718/http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/greenpeace_protest_kein_gr

    In der Chemie gilt der Totenkopf als Gefahrensymbol. Daher haben Greenpeace-Aktivisten bereits von Südafrika über Hongkong bis Holland Schaufenster von G-Star mit dem Sensenmann beklebt. Freitag und Samstag hing er auch an den Flag-Stores von 15

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/politik/international/vergiftete-flammen/1353100.html

    Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Wenn-sich-der-Bock-zum-Gaertner-macht-3420479.html

    Deutschlands Antwort auf die Finanzkrise

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/politik/international/elektroschrott-in-afrika-vergiftete-flammen/1353100.html

    Es ist ein verbotenes Geschäft. Und es ist ein unmoralisches Geschäft. Aber es floriert: Europäer verkaufen ihren Elektroschrott nach Afrika. Die Ärmsten der Armen verdienen mit den Kupfer- und Aluminiumresten ein paar Cent. Und werden sterbenskrank davon.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20111231124740/http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:anleihemarkt-das-gespenst-der-it

    Wenn Anleger Italien Geld leihen, fordern sie für kurze Laufzeiten höhere Zinsen als für längere. Diese sogenannte inverse Zinskurve ist ein ... - Seite 3

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Tuerkei;art1117,2372134

    Der Regisseur Fatih Akin engagiert sich als Umweltaktivist in der Türkei – doch in Ankara kann er wenig ausrichten. Er fühlt sich im Widerstand gegen eine Mülldeponie wie Asterix im Kampf gegen die Römer.



Ähnliche Suchbegriffe