Meintest du:
Gorbatschow428 Ergebnisse für: Gorbatschows
-
Kino: „Das Massaker von Katyn“: Im Namen des Vaters - Kino - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/kino-das-massaker-von-katyn-im-namen-des-vaters/1601672.html
In Polen vernichteten die Sowjets 1940 mehr als 22.000 polnische Offiziere und Intellektuelle. Lange war das grauenvolle Verbrechen ein Tabu. Jetzt hat der polnische Regisseur Andrzej Wajda „Das Massaker von Katyn“ verfilmt.
-
Jahrestag des Mauerfalls: Der große Auftritt des gezeichneten Helmut Kohl - WELT
https://www.welt.de/politik/article5047308/Der-grosse-Auftritt-des-gezeichneten-Helmut-Kohl.html
Helmut Kohl (79) war im vergangenen Jahr schwer gestürzt und erst im Mai wieder öffentlich aufgetreten. Er ist auf den Rollstuhl angewiesen und spricht teilweise schwer verständlich. Umso anrührender war sein Auftritt bei einer Feierstunde zum Mauerfall,…
-
DAS ENDE DES EXPERIMENTS: AUFBRUCH INS CHAOS - SPIEGEL SPECIAL Geschichte 4/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecialgeschichte/d-54841331.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Letzte macht das Licht aus: Die Todesagonie des Vereinigten Sekretariats der Vierten Internationale - Arbeitermacht
http://www.arbeitermacht.de/broschueren/vs/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mittelasien.co.de - Ihr Mittelasien Shop
http://www.mittelasien.co.de
Geschichte der Türkvölker. Die Oghusen und Seldschuken (eBook, PDF), Wood Fellas Theresien Wood 10921 5307 51 walnut, Zur Geschichte des Christentums in Mittel-Asien bis zur Mongolischen Eroberung als Buch von W. Barthold, Die politische und soziale…
-
Zusammenbruch des SED-Regimes | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43716/zusammenbruch-des-sed-regimes?p=all
Der Zusammenbruch des SED-Regimes geschah nicht plötzlich, sondern in Folge einer Entwicklung, die mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 ihren vorläufigen Höhepunkt fand.
-
Eine diplomatische und logistische Meisterleistung | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel89628.html
Der Abzug der Sowjetarmee dauerte drei Jahre und elf Monate. Eine halbe Million Soldaten und ihre Angehörigen kehrten in die Heimat zurück. Am 25. Juni 1994 verabschiedeten sie sich mit einer Militärparade in Berlin.
-
Raissa Gorbatschowa
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/raissa-gorbatschowa/
Biografie von Raissa Gorbatschowa (1932-1999), russische First Lady.
-
Hoesch-Arbeiter jubelten Gorbatschow zu
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/lokalnachrichten_dortmund/Hoesch-Arbeiter-jubelten-Gorbatschow-zu;art930,588333
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweiter Weltkrieg: Saubere Mörder | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2004/10/P-Angrick
Andrej Angrick verfolgt die Spur der Einsatzgruppe D im Süden der deutsch besetzten Sowjetunion