7,802 Ergebnisse für: Infektionen
-
Nasenspülung nur im Akutfall
http://www.apotheken.de/news/article/nasenspuelung-nicht-dauerhaft-anwenden/
Wenden Sie Nasenspülungen nur bei akuten Infektionen der Nasennebenhöhlen an und dann nicht länger als eine Woche. Dazu rät die Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS). Tägliche Spülung...
-
Report: Bösartige Webseiten sind wählerisch | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Report-Boesartige-Webseiten-sind-waehlerisch-135381.html
Bösartige Webseiten liefern Schadcode nicht mehr wahllos aus, sondern analysieren IP-Adresse, um die Spuren von Infektionen zu verwischen und die Analyse der Seite zu erschweren.
-
Antibakterielle Seife: Nicht besser als andere - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/Nicht-besser-als-andere-article228628.html
Antibakterielle Seifen, die zum Beispiel den Bakterienhemmer Triclosan in geringen Dosen enthalten, schützen nicht besser vor Infektionen als herkömmliche Seifen. Das ist das Ergebnis einer amerikanischen Studie.
-
RKI - Zikavirus-Infektionen - Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ): Zikavirus-Infektionen
http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Zikavirus/Zikavirus-Infektionen.html
Stand: 12.4.2018
-
Listeria monocytogenes: Der Überlebenskünstler unter den Keimen - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/10961
Über den Schutz vor Infektionen mit Listerien informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Das Merkblatt ist ab sofort in der Pressestelle des BfR
-
Hepatitis E: rohes Schweinefleisch ist Hauptursache für Infektionen
http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/170711
Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Schweinefleisch und Leber ist die häufigste Ursache für Hepatitis-E-Infektionen in der EU, so die EFSA. Mehr als
-
Chlamydien-Infektionen: Die heimliche Seuche - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/chlamydien-infektionen/die-heimliche-seuche/836322
Chlamydien gehören zu den weltweit verbreitetsten Erregern, sind aber wenig bekannt: An Folgen der von ihnen übertragenen Erkrankungen leiden Millionen…
-
Norovirus-Ausbruch 2012 - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/norovirus_ausbruch_2012-133211.html
Im Herbst 2012 kam es bei Kindern und Jugendlichen, die in Schulen und Kindergärten verpflegt wurden, zu einem gehäuften Auftreten von Brechdurchfällen infolge von Norovirus-Infektionen. Der
-
Stillen ohne wenn und aber - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/6434
Muttermilch ist die beste, die praktischste und die preiswerteste Nahrung für das Neugeborene. Gestillte Säuglinge erkranken im ersten Lebensjahr seltener an Infektionen und neigen im späteren Alter
-
Darmbakterium: Todesfälle nach EHEC-Infektionen - Gesundheit - Ratgeber - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/todesfaelle-nach-ehec-infektionen/4211694.html
Die Welle von schweren Darminfektionen in Norddeutschland hat nun Todesopfer gefordert. Eine 83-jährige Frau im niedersächsischen Landkreis Diepholz ist der Krankheit erlegen. Bei einem weiteren Todesfall ist noch unklar, ob eine EHEC-Infektion Ursache…