479 Ergebnisse für: Pinzette
-
Würfelquallen, Steinfische und Tauchausbildung
http://home.snafu.de/froebel/tauchen/schrecken/peterm/peterm.html
Würfelqualle, Portugiesische Galeere, Haie, Barrakuda, Tauchphysik, Tauchausbildung, Lanzarote, Gozo, Malta, Dom.Rep. Ãgypten, Heinz-von-Heiden
-
Auf dem Kopf und spiegelverkehrt | ZEIT ONLINE
https://web.archive.org/web/20160617151334/http://www.zeit.de/1992/12/auf-dem-kopf-und-spiegelverkehrt/komplettansicht
Ein Besuch bei Greno in Nördlingen, wo die „Andere Bibliothek“ gedruckt wird
-
-
Naturforscher.co.de - Ihr Naturforscher Shop
http://www.naturforscher.co.de
Insekten Entdeckerset, Expedition Natur Monokular, TERRA KIDS Fernglas mit Tasche, Schnitzmesser Pipa Lupina, Insekten-Beobachter, 2er Set,
-
Stuttgarter unikurier Nr. 100 Dez 2007 - Inhalt
http://www.uni-stuttgart.de/hkom/publikationen/uni-kurier/uk100/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studienverlauf
https://ei.hs-offenburg.de/studium/master/informatik-master-infm/studienverlauf/
TSFE:page|description
-
iPhone 8 Plus Teardown - iFixit
https://de.ifixit.com/Teardown/iPhone+8+Plus+Teardown/97482
Teardown des iPhone 8 Plus vom Donnerstag, 21. September.
-
Universitäts-Augenklinik Bochum - Grauer Star lasern - YouTube
https://www.youtube.com/user/burkharddick
Die Katarakt-Operation ist die häufigste Operation (rund 700 000 Eingriffe pro Jahr). Traditionell werden zunächst die Zugänge in das Augeninnere mit Messern...
-
Region findet Kiesabbau wichtiger als Römerlager | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20161213220939/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Region-findet-Kiesabbau-wichtiger-als-Roemerlager,wilkenburg102.html
Am Fundort eines Römerlagers in Hemmingen darf voraussichtlich Kies abgebaut werden, wenn auch unter Auflagen. Endgültig will die Region Hannover aber erst 2017 entscheiden.
-
Gräben und Münzen als Beweis: Die Römer waren hier! | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20151016200027/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Graeben-und-Muenzen-als-Beweis-Die-Roemer-waren-hier,roemerlager178.html
Sie bauten Gräben, hinterließen Münzen und Nägel: Vor 2.000 Jahren legten römische Soldaten südlich von Hannover ein Marschlager an. Archäologen freuen sich über den "Kracher".