Meintest du:
Platonism226 Ergebnisse für: Platonismus
-
JUSTINUS
https://web.archive.org/web/20070629095301/http://www.bautz.de/bbkl/j/Justinus_f_n.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
METHODIOS
https://web.archive.org/web/20070629192927/http://www.bautz.de/bbkl/m/methodios_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von Origenes und Hieronymus zu Augustinus: Studien zur antiken ... - Alfons Fürst - Google Books
https://books.google.de/books?id=NdMI0HERuiMC&pg=PA355
Der Band bietet Streifzüge durch das Wirken von drei führenden antiken Theologen abseits der üblichen Pfade der christlichen Dogmengeschichte. Origenes hat als Liebhaber der Freiheit die Theologie- und Geistesgeschichte maßgeblich geprägt. Im kritischen…
-
Deutsche Biographie - Laas, Ernst
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116634995.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die Beschwörung der Tatsachen | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/schlagwort-postfaktisch-die-beschwoerung-der-tatsachen-ld.128894
Die Politik agiere wie in einem «postfaktischen Zeitalter», kann man zurzeit lesen. Doch mehr als Polemik kann mit diesem Ausdruck nicht gemeint sein.
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Platodes - Platow
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?werk=Brockhaus&id=132829&textview=true#Platow
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Wob - Graduiertenkolleg: Die Renaissance in Italien u. ihre europ. Rez.:Kunst-Gesch.-Lit.
http://forbe.informatik.uni-bonn.de/bericht1998/i570100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eisler - Wörterbuch: Positivismus. Comte
http://www.textlog.de/4871.html
Wörterbuch: Positivismus. Comte. - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie angrenzender Fachgebiete und Wissenschaften: Psychologie,…
-
Eisler - Kant: Physikotheologischer Gottesbeweis
http://www.textlog.de/33097.html
Eisler - Kant: Physikotheologischer Gottesbeweis. - Kant-Lexikon. Definition und Bedeutung der philosophischen Begriffe Immanuel Kants von Rudolf Eisler. Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik
-
Autonomie und Menschenwürde. Origenes in der Philosophie der Neuzeit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3026
Der griechische Kirchenvater Origenes aus Alexandria (185-254) ist in der abendländischen Geistesgeschichte der Philosophie und Theologie eine bekannte Größe, obwohl viele seiner Schriften meist subkutan und indirekt über Sekundärquellen rezipiert wurden.