Meintest du:
Reptiles4,984 Ergebnisse für: Reptilien
-
Kurzes Dasein: Chamäleon lebt die meiste Zeit im Ei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/kurzes-dasein-chamaeleon-lebt-die-meiste-zeit-im-ei-a-563038.html
Der Lebenszyklus ist einzigartig: Acht bis neun Monate verbringt eine Chamäleonart aus Madagaskar im Ei. Nach dem Schlüpfen altern die Tiere so rasant, dass sie fünf Monate später tot sind. Forscher führen das kurze Leben der Chamäleons auf das harsche…
-
Landestierschutzbeauftragte - Berlin.de
https://www.berlin.de/lb/tierschutz/
Tierschutzes, Tierschutzrecht Beratung bei Rechtsetzungsvorhaben des Landes Berlin und des Bundes sowie auf EU-Ebene, Stellungnahmen für Berliner Behörden.
-
Gotteslachse als erste warmblütige Fische erkannt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/gotteslachse-als-erste-warmbluetige-fische-erkannt-a-1033142.html
In den Venen von Vögeln und Säugern pocht warmes Blut, in denen von Reptilien, Amphibien und Fischen kaltes: So haben wir das gelernt. Überraschend haben Forscher nun eine Ausnahme entdeckt - in den Tiefen der Weltmeere.
-
Kopie von Mauereidechse
https://web.archive.org/web/20091013050925/http://www.herpetofauna-nrw.de/Arten/3.5Smaragdeidechse.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Fest für alle Vögel,... | F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20141006/ein-fest-fuer-alle-voegel-saeugetie/FD1201410064392236.html
In Panama wurde am Wochenende das BioMuseo des Architekten Frank Gehry eröffnet. Das 100-Millionen-Projekt verbindet Klassenzimmer und Pausenhof. ...
-
Makro-Forum.de - Foren-Übersicht
http://artengalerie.makro-forum.de/index.php?cat=395
Makrofotografie - Kleines ganz groß. Zeigt Eure Makrobilder von Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und Pflanzen. Erfahrt, wie andere Makrofotografen Eure Bilder sehen und profitiert von ihren Tipps. In unseren umfangreichen Arten-Galerien findet…
-
Makro-Forum.de - Foren-Übersicht
http://artengalerie.makro-forum.de/index.php?cat=263
Makrofotografie - Kleines ganz groß. Zeigt Eure Makrobilder von Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und Pflanzen. Erfahrt, wie andere Makrofotografen Eure Bilder sehen und profitiert von ihren Tipps. In unseren umfangreichen Arten-Galerien findet…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eriskircher Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000282
Einzigartiger Naturraum zwischen der Schussen- und Rotachmündung mit ausgedehnter Flachwasserzone, Schilf- und Riedflächen, Altwasser; besonders naturnaher Brut-, Rast- und Nahrungsraum für viele Wasservögel, Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien;…
-
Praktische Parasitologie bei Heimtieren: Kleinsäuger - Vögel - Reptilien ... - Wieland Beck, Nikola Pantchev - Google Books
https://books.google.de/books?id=6iMuBQAAQBAJ&pg=SA8-PA57-IA10&dq=Kalkbeinr%C3%A4ude
Rund 300 zusätzliche Abbildungen bereichern die zweite Auflage dieses umfassend und reich illustrierten Nachschlagewerks. Es hat sich als sicherer Leitfaden für die Diagnostik bewährt und gibt praxiserprobte und zuverlässige Angaben zur Therapie. Dieser…
-
Fußspuren aus der Urzeit: Reptilien eroberten als Erste das Land - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,709189,00.html
Forscher haben ein Fenster in die ferne Vergangenheit aufgestoßen: In Kanada entdeckten sie zahlreiche Fußabdrücke von Tieren, die vor 318 Millionen Jahren lebten. Die Spuren stützen die Theorie, dass Reptilien als Erste das Land vollständig erobert haben.