3,585 Ergebnisse für: Schoß
-
Einhornaltar von Kloster Dambeck (Mittelschrein)
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/43566/
Der Mittelschrein dieses spätgotischen Schnitzaltars war von 1875 bis zum Zweiten Weltkrieg prominentes Exponat in der Christlich-archäologischen Kunstsammlung der Berliner Universität. Der Schnitzaltar aus dem Jahr 1474 stammt ursprünglich aus der…
-
architekturführer-bremen
http://www.architekturfuehrer-bremen.de/n_anzeigen.php?id=173
architekturführer bremen - Bremer Zentrum für Baukultur
-
-
Dieter Daxböck – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20170710164513/https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Daxb%C3%B6ck
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liebe süß-sauer: Die Verlobte aus Shanghai Film (2004) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/liebe-suess-sauer-die-verlobte-aus-shanghai/78398
Romantische Komödie: Der Sohn eines Architekten, der das chinesische Außenhandelszentrum in Berlin baut, wird eingespannt, um die aus China..
-
Katzencafé: Miiiiiez, miezmiezmiez | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/21/katzencafe-schnurrke-koeln
Katzencafés sind gerade sehr beliebt. Warum eigentlich? Um diese Frage zu beantworten, streunt unsere Autorin ins neue Kölner Café Schnurrke.
-
Die Beteiligten | filmportal.de
https://www.filmportal.de/55b30e71121f41f488db1e8cc2fe3745
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Deutsches Textarchiv – Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/zesen_helikon01_1640?p=45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Giordano Bruno: Gedanken über seine Lehre und sein Leben - Heinrich von Stein - Google Books
http://books.google.de/books?id=0_p5OmCn6cAC&dq=bruno+%22ptolem%C3%A4us,+hipparch%22&q=dieses+Deutschen#v=snippet&q=dieses%20Deu
"Das ist der Mutterschmerz der Wahrheit, daß sie den Schoß zerreißt, der sie gebiert. Ein jedes Neuerschaute wird für den, der es erschaut hat, ruhlose Qual. Es muß ja wohl so sein, daß das Neue, weil neu, nicht vernommen wird, und der Denker, weil er…
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=129836842
Keine Beschreibung vorhanden.