262 Ergebnisse für: Subsidiaritätsprinzip
-
Schachtschneider, Europa, Verfassung, European Governnace, parlamentarische Demokratie, Zentralisierung, Demokratiedefizit, Ermächtigung
http://www.macroanalyst.de/kernv-pos-einz-schachtschneider.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alois Riklin - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Alois+Riklin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rationalisierung, Rationierung und Priorisierung – was ist gemeint?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=63854
Neue Serie Dieser Beitrag leitet eine Artikelserie im DÄ zum Thema „Priorisierung im Gesundheitswesen“ ein. Diese befasst sich mit der Terminologie, den Erfahrungen im Ausland, ethischen und juristischen Fragestellungen sowie der Beteiligung der...
-
Rationalisierung, Rationierung und Priorisierung – was ist gemeint?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/63854
Neue Serie Dieser Beitrag leitet eine Artikelserie im DÄ zum Thema „Priorisierung im Gesundheitswesen“ ein. Diese befasst sich mit der Terminologie, den Erfahrungen im Ausland, ethischen und juristischen Fragestellungen sowie der Beteiligung der...
-
Rationalisierung, Rationierung und Priorisierung – was ist gemeint?
http://www.aerzteblatt.de/archiv/63854/Rationalisierung-Rationierung-und-Priorisierung-was-ist-gemeint
Neue Serie Dieser Beitrag leitet eine Artikelserie im DÄ zum Thema „Priorisierung im Gesundheitswesen“ ein. Diese befasst sich mit der Terminologie, den Erfahrungen im Ausland, ethischen und juristischen Fragestellungen sowie der Beteiligung der...
-
Verlag Julius Klinkhardt: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005): Evaluationsstudie erzieherischer Hilfen (EVAS)
http://www.klinkhardt.de/ewr/78411530.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Essay: Ein Staat ohne Legitimation - WELT
http://www.welt.de/welt_print/article779393/Ein_Staat_ohne_Legitimation.html
Nach einem halben Jahrhundert europäischer Integration hat Deutschland gänzlich andere politische Strukturen, als sie das Grundgesetz verfasst hat. Die Republik ist keine Demokratie im freiheitlichen Sinne mehr. Sie ist kein Rechtsstaat mehr, in dem durch…
-
Grundlagen
https://www.efv.admin.ch/efv/de/home/themen/finanzausgleich/uebersicht.html
Der Föderalismus ist eines der tragenden Prinzipien der schweizerischen Verfassung. Nach diesem Organisationsprinzip verfügen die einzelnen Glieder über eine gewisse Eigenständigkeit, sind aber zu einer übergreifenden Gesamtheit zusammengeschlossen. Eng…
-
Die Liebe zählt - katholisch.de
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/die-liebe-zahlt
Studierende und ihre Erwartungen an die Familiensynode: In dieser Woche schreibt Simon Linder über das Verhältnis der Kirche zur Homosexualität. Was sagt der Katechismus und welche Fragen stellen sich den Gläubigen heute? Diskutieren Sie mit!
-
Essay: Ein Staat ohne Legitimation - WELT
http://www.welt.de/welt_print/article779393/Ein-Staat-ohne-Legitimation.html
Nach einem halben Jahrhundert europäischer Integration hat Deutschland gänzlich andere politische Strukturen, als sie das Grundgesetz verfasst hat. Die Republik ist keine Demokratie im freiheitlichen Sinne mehr. Sie ist kein Rechtsstaat mehr, in dem durch…