231 Ergebnisse für: Zuwachses
-
Henning Riecke zum Syrienkonflikt: "Putin ist eine wichtige Karte" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Putin-ist-eine-wichtige-Karte-article16032751.html
US-Präsident Barack Obama und der russische Präsident Wladimir Putin treffen sich am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Sie sprechen über Syrien, eine Annäherung bleibt erwartungsgemäß aus. Was das Treffen dennoch gebracht hat, erklärt Henning…
-
Das Exklusiv-Interview in voller Länge: Erdogan wirft EU Doppelmoral vor - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Erdogan-wirft-EU-Doppelmoral-vor-article18413236.html
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei gibt Recep Tayyip Erdogan ein Exklusiv-Interview. Kurz vor Mitternacht empfängt der Staatspräsident RTL-Chefkorrespondentin Antonia Rados in seinem Palast in Ankara und nimmt unter anderem Stellung zum…
-
Pressekonferenz in voller Länge: Mathies: "Polizei Köln ist mit Augenmaß vorgegangen" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Mathies-Polizei-Koeln-ist-mit-Augenmass-vorgegangen-article19454976.html
Der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies weist Rassismus-Vorwürfe wegen des Vorgehens in der Silvesternacht in einer Pressekonferenz zurück. Die Situation am Hauptbahnhof sei zeitweise bedrohlich gewesen, sagt Mathies. Er habe vorübergehend die…
-
Trump-Biograf David Cay Johnston: "Trump hat sein ganzes Leben mit Kriminellen verbracht" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Trump-hat-sein-ganzes-Leben-mit-Kriminellen-verbracht-article19601662.html
Er sei ein "Schwindler" und "unqualifiziert", handele "irrational", habe "sein Leben mit Kriminellen verbracht" und werde "eine Verfassungskrise auslösen" - mit diesen drastischen Worten beschreibt David Cay Johnston den zukünftigen US-Präsidenten. n-tv…
-
Aktuelle Aktienempfehlungen: PLATOW Börsenbriefe
https://www.platow.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=99461%253A99461&Itemid=140
PLATOW Börsenbriefe stehen seit über 70 Jahren für fundierte Aktien-Analysen und performancestarke Aktienempfehlungen.
-
Ansgar Graw im n-tv Interview: Deutscher Journalist bei Krawallen in Ferguson verhaftet - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Deutscher-Journalist-bei-Krawallen-in-Ferguson-verhaftet-article13446226.html
Bei den Protesten in Ferguson wird der US-Polizei immer wieder überzogene Härte vorgeworfen. Die spüren auch Journalisten: Drei deutsche Reporter werden bei ihrer Berichterstattung über die Proteste in der US-Kleinstadt für einige Stunden in…
-
Prozesskettenbetrachtung, FEM-Simulation und CAD
https://www.iph-hannover.de/de/dienstleistungen/fertigungsverfahren/fem-simulation-cad-prozesskettenbetrachtung/
Computergestützte Tools wie Finite-Elemente-Methode und CAD zur Prozesskettenbetrachung, Analyse und Optimierung der Fertigungsprozesse.
-
Weibliche Peschmerga-Einheiten: IS-Kämpfer fürchten diese Frauen - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/IS-Kaempfer-fuerchten-diese-Frauen-article13474926.html
Die Kämpfer der Dschihadistengruppe "Islamischer Staat" leben nach einer radikalen Ideologie. Zu der gehört auch, dass ein Extremist nicht ins Paradies kommt, wenn er von einer Frau getötet wird. Deshalb sind die Kämpferinnen der PKK im Nordirak bei den…
-
Cyber-Experte Herpig zum Hackerangriff: "Ausmaß haben wir bislang noch nicht erlebt" - n-tv.de
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Ausmass-haben-wir-bislang-noch-nicht-erlebt-article20797206.html
Handynummern, E-Mails, Chat-Verläufe: Bei Twitter erscheinen massenweise persönliche Daten von Prominenten. Sie wurden "vermutlich von privaten Accounts abgerufen", sagt Sven Herpig von der Stiftung Neue Verantwortung bei n-tv. Wie aber kommen Hacker an…
-
Inakzeptable Verknüpfungen mit Digitalpakt: Länderchefs verweigern Grundgesetzänderung - n-tv.de
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Laenderchefs-verweigern-Grundgesetzaenderung-article20757098.html
Der sogenannte Digitalpakt sollte dem Bund ermöglichen, Länder bei der Digitalisierung der Bildung zu unterstützen. Dazu hätte es einer Grundgesetzänderung bedurft. Die nötige Unterschrift verweigern die Länderchefs nun aber.