1,526 Ergebnisse für: abwertung
-
Am 16. September jährt sich zum zehnten Mal der Abschied der britischen Währung aus dem EWS: Euro-Referendum lässt das Pfund kalt
http://www.handelsblatt.com/archiv/euro-referendum-laesst-das-pfund-kalt;559673
Die Aufregung war groß, als das Pfund 1992 aus dem Europäischen Währungssystem (EWS) flog. Heute trauert auf der Insel kaum jemand diesem Ereignis hinterher. Währung und Wirtschaft zeigten in der Folgezeit Stärke. Beobachter erwarten, dass das Pfund trotz…
-
Berufe brauchen kein Geschlecht : zur Aufwertung sozialer Kompetenzen im Dienstleitungsberufen / Barbara Stiegler. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1994. - 30 S. = 90 Kb, Text. - ISBN 3-86077-330-5 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 1999
http://www.fes.de/fulltext/asfo/00545toc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am 16. September jährt sich zum zehnten Mal der Abschied der britischen Währung aus dem EWS: Euro-Referendum lässt das Pfund kalt
http://www.handelsblatt.com/archiv/am-16-september-jaehrt-sich-zum-zehnten-mal-der-abschied-der-britischen-waehrung-aus-dem-ews-euro-referendum-laesst-das-pfund-kalt/2193260.html
Die Aufregung war groß, als das Pfund 1992 aus dem Europäischen Währungssystem (EWS) flog. Heute trauert auf der Insel kaum jemand diesem Ereignis hinterher. Währung und Wirtschaft zeigten in der Folgezeit Stärke. Beobachter erwarten, dass das Pfund trotz…
-
Am 16. September jährt sich zum zehnten Mal der Abschied der britischen Währung aus dem EWS: Euro-Referendum lässt das Pfund kalt
http://www.handelsblatt.com/archiv/am-16-september-jaehrt-sich-zum-zehnten-mal-der-abschied-der-britischen-waehrung-aus-dem-ews-
Die Aufregung war groß, als das Pfund 1992 aus dem Europäischen Währungssystem (EWS) flog. Heute trauert auf der Insel kaum jemand diesem Ereignis hinterher. Währung und Wirtschaft zeigten in der Folgezeit Stärke. Beobachter erwarten, dass das Pfund trotz…
-
Sanktionen gegen Russland | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43703/1.html
Eigentor auf wackeligen juristischen und wirtschaftlichen Beinen und warum Russland kein Ölstaat ist
-
Goldman Sachs: Diese Entwicklung macht die Bank nervös - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/goldman-sachs-diese-entwicklung-macht-die-bank-nervoes-a-1116083.html
Lange war in China alles eitel Sonnenschein, die Wirtschaft stieg um zweistellige Prozentzahlen. Inzwischen bröckelt der Glanz. Doch noch immer halten die viele Investoren das Land für einen Motor des weltweiten Wachstums und setzen darauf, dass es...
-
Heike Kleffner (Hg.) / Matthias Meisner (Hg.): Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heike-kleffner-matthias-meisner/unter-sachsen.html
Sind die sogenannten sächsischen Verhältnisse mit der Pegida-Bewegung und den vielen rechten Gewalttaten ein auf den Freistaat begrenztes Phänomen? Oder muss die zunehmende Radikalisierung der...
-
Argentinien: IWF gewährt neuen 50-Milliarden-Dollar-Kredit | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-06/argentinien-iwf-kredit-ausgleich-primaerhaushalt
Der Internationale Währungsfonds räumt Argentinien einen neuen Kredit ein. Dafür soll das Land bis zum Jahr 2020 sein Haushaltsdefizit deutlich schneller abbauen.
-
-
ButtV 1997 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/buttv_1997/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.