182 Ergebnisse für: apod
-
APOD 6. Januar 2010 - Die fleckige Oberfläche von Beteigeuze
http://www.starobserver.org/ap100106.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 25. August 2008 - NGC 7008: Der Fötus-Nebel
http://www.starobserver.org/ap080825.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 15. Oktober 2009 - Feuerkugel-Meteor über Groningen
http://www.starobserver.org/ap091015.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 8. Januar 2010 - Das Geheimnis des verblassenden Sterns
http://www.starobserver.org/ap100108.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 8. November 2008 - 2008 TC3 auf der Spur
http://www.starobserver.org/ap081108.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 2. September 2013 - Die Milchstraße über Spaniens Bardenas Reales
http://www.starobserver.org/ap130902.html
Was ist hier unter der Milchstraße? Erstens liegt am oberen Rand des obigen Bildes ein zartes Band - es vom Blickwinkel unseres Planeten aus die Seitenansicht der zentralen Scheibe unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße.
-
APOD 19. Oktober 2009 - Der Nereus-Krater auf dem Mars
http://www.starobserver.org/ap091019.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 16. April 2010 - Helle Punkte auf der ruhigen Sonne
http://www.starobserver.org/ap100416.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 29. Juni 2009 - Raumsonde Kaguya stürzt auf den Mond
http://www.starobserver.org/ap090629.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 3. November 2017 - A/2017 U1: ein interstellarer Besucher
http://www.starobserver.org/ap171103.html
Mit hoher Geschwindigkeit reist er auf einer extrem hyperbolischen Bahn und zog eine Haarnadelkurve, als er an der Sonne vorbeisauste. Er wird nun als A/2017 U1 bezeichnet und ist der erste bekannte kleine Körper aus dem interstellaren Weltraum. Der…