Meintest du:
Arbeitslos6,836 Ergebnisse für: arbeitslose
-
Mit Burnout durch den Wald - Filme im Ersten - ARD | Das Erste
https://web.archive.org/web/20140829235255/http://www.daserste.de/unterhaltung/film/filme-im-ersten/sendung/mit-burnout-durch-den-wald-100.html
Sie sind klassische Burnout-Kandidaten: Workaholic Johann, Lehrerin Silvia, Agenturpraktikantin Rosa, der arbeitslose Alfred und Rentner Herbert mit seiner Frau Gudrun. Doch ihre Gruppentherapie im Grünen läuft nicht ganz wie geplant.
-
Studie: Ich-AG wurde zu voreilig abgeschafft
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/studie-ich-ag-wurde-zu-voreilig-abgeschafft/5520650.html
Nach nur dreieinhalb Jahren wurde 2006 die „Ich-AG“ wieder abgeschafft. Heute zeigt sich, dass das Förderprogramm für Arbeitslose erfolgreicher war als vermutet. Und der neue Gründungszuschuss war vielleicht keine gute Idee.
-
Humboldt-Universität Berlin: Studenten bloggen gegen Herfried Münkler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/humboldt-universitaet-berlin-studenten-bloggen-gegen-herfried-muenkler-a-1032545.html
Er soll sich in Vorlesungen abwertend über Frauen und Arbeitslose äußern: Studenten der Humboldt-Uni erheben auf einem Blog schwere Vorwürfe gegen Politik-Professor Herfried Münkler. Der spricht von einer "unerträglichen Situation".
-
Arbeitslose als Aufpasser: 1-Euro-Jobber jagen Fahrraddiebe - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ba&dig=2009/04/07/a0174&cHash=e04d75a3f5
In einigen Städten Brandenburgs kämpfen Arbeitslose gegen Langfinger: Sie kontrollieren als "Fahrradwachen" die Stellplätze. Gute Idee für Berlin, sagt der ADFC. Keine gute Idee, findet der Fahrradbeauftragte des Senats.
-
Streit um Zuwanderung: „Sozialsysteme sind kein Selbstbedienungsladen“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/streit-um-zuwanderung-sozialsysteme-sind-kein-selbstbedienungsladen-/9315970.htm
Ökonomen widersprechen der Einschätzung der EU-Kommission, auch arbeitslose Ausländer müssten Hartz IV bekommen. Es gebe kein Recht auf Einwanderung in Sozialsysteme. Die CSU kündigt bereits „erbitterten Widerstand“ an.
-
Supertalent-Gewinner Michael Hirte — Verliert er wegen Offenbarungseid sein ganzes Geld? - TV - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV/2008/12/01/supertalent-gewinner-michael-hirte/verliert-er-wegen-offenbarungseid-sein-gan
Er eroberte die Herzen des Publikums und gewann 100 000 Euro: Mundharmonika-Spieler Michael Hirte (44).6,1 Millionen Zuschauer sahen am Samstagabend, wie der arbeitslose Brummifahrer vom Publikum mit
-
Reden wir über Geld (13): Edgar Most - ''Gelernt, mit dem Kapital zu tanzen'' - Finanzen - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20100105203742/http://www.sueddeutsche.de/finanzen/866/300864/text
Reden wir über Geld (13): Edgar Most ''Gelernt, mit dem Kapital zu tanzen'' DDR-Notenbanker Edgar Most über Schwarzarbeit im Osten, Geldsäcke in einem alten russischen Moskwitsch und arbeitslose Freunde.
-
§ 141 SGB III Persönliche Arbeitslosmeldung Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) Arbeitsförderung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB%2BIII&a=141
(1) Die oder der Arbeitslose hat sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos zu melden. Eine Meldung ist auch zulässig, wenn die Arbeitslosigkeit noch nicht eingetreten, der Eintritt der Arbeitslosigkeit aber
-
▷ Sozialtarif nun auch für schnelles Internet | Presseportal
https://www.presseportal.de/pm/69127/1227605
easybell GmbH - Eichwalde (ots) - DSL verbreitet sich rasant in Deutschland. Dennoch bleibt eine Bevölkerungsgruppe auf der Strecke: Arbeitslose, Geringverdiener und Behinderte. Aber gerade diese Menschen könnten durch das Internet besonders ...
-
Region Hannover - Jobcenter bemüht sich verstärkt um jüngere Langzeitarbeitslose – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Jobcenter-bemueht-sich-verstaerkt-um-juengere-Langzeitarbeitslose
Umdenken bei den Ein-Euro-Jobs: Das Jobcenter der Region Hannover muss künftig mit weniger Geld auskommen - und will mehr für jüngere Arbeitslose tun. Sie sollen verstärkt von Fortbildungsmaßnahmen profitieren.