5,411 Ergebnisse für: artenvielfalt
-
Artenvielfalt: Töten, um zu forschen? - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/toeten-um-zu-forschen/1337271
Es herrscht ein erbitterter Streit darüber, ob Wissenschaftler Exemplare von Tieren für zoologische Museen sammeln müssen - auch wenn es sich dabei um ...
-
Artenvielfalt: Zahl der Wirbellosen halbiert - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/zahl-der-wirbellosen-halbiert/1302405
Während der letzten Jahrzehnte ist die Zahl der wirbellosen Tiere stark zurückgegangen. Das hat auch Folgen für die Menschheit.
-
Bedroht die Hauskatze die Artenvielfalt? - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/katzen/15537.html
Bis zu 200 Millionen Vögel jedes Jahr sollen in Deutschland Katzen zum Opfer fallen. Im Interview äußert sich NABU-Vogelexperte Lars Lachmann zum Thema.
-
Artenvielfalt - Die Ernährung der Welt - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/artenvielfalt-die-ernaehrung-der-welt-1.581563
...hängt von etwa 30 Pflanzenarten ab. Die Spezialisierung auf wenige Getreide- und Gemüsesorten mit hohem Ertrag macht die Menschheit verwundbar. Es reicht nicht, genetische Vielfalt nur in Samenbanken zu bewahren.
-
Artenvielfalt: Europas letzter wilder Fluss - [GEO]
http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/albanien-artenvielfalt-europas-letzter-wilder-fluss-78783.html
Die Vjosa im Süden Albaniens ist der letzte ungezähmte Fluss Europas. Und bietet vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Seine beeindruckende...
-
Auf der Erde könnten Billionen Arten leben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2772062/
Wie groß ist die Artenvielfalt auf unserem Planeten? Eine neue Schätzung veranschlagt nun millionenfach mehr als bisher angenommen: Forschern zufolge könnte es mindestens eine Billion Spezies geben - die meisten davon Mikroben.
-
Zementwerk Mainz | HeidelbergCement Deutschland
http://www.heidelbergcement.de/de/mainz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Ehinger Galgenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000093
Rstfläche der einst auf der Schwäbischen Alb weit verbreiteten Kalkmagerweiden im Verbund mit Hecken, Obstwiesen, Brachen, Wiesen, Ackerrainen und -säumen. Der hohe Vernetzungsgrad führt zu einer bemerkenswerten Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im…
-
Tiere: Ratten und Tauben ersetzen Tiger und Nashörner - WELT
https://www.welt.de/kmpkt/article185531086/Tiere-Ratten-und-Tauben-ersetzen-Tiger-und-Nashoerner.html
Wenn wir Menschen uns irgendwo auf diesem Planeten niederlassen, greifen wir in das lokale Ökosystem ein. Mit dramatischen Folgen für die Artenvielfalt. Außer uns gibt es laut Forschern irgendwann nur noch Ratten und Tauben.
-
Streuobstkonzeption: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/landwirtschaft/streuobstkonzeption
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.