2,154 Ergebnisse für: atomausstieg
-
REGIERUNGonline - Weg zur Energie der Zukunft
https://web.archive.org/web/20111116093024/http://www.bundesregierung.de/nn_1496/Content/DE/Artikel/2011/06/2011-06-06-energiewende-text-breg.html
Deutschland schafft den Einstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien und den zügigen Ausstieg aus der Kernenergie. Mit ihren Kabinettsbeschlüssen hat die Bundesregierung die Voraussetzungen dafür gestaltet: Ein Meilenstein für die wirtschaftliche und…
-
Plan für Atomausstieg: Kurze Laufzeit - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/mit-kurzer-laufzeit/4023516.html
Ein Gremium soll der Bundesregierung bis Ende Mai empfehlen, wie ein verantwortlicher Umgang mit den Risiken der Atomenergie nach der Katastrophe in Fukushima aussehen kann.
-
Spanien will am Atomausstieg festhalten | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Spanien-will-am-Atomausstieg-festhalten-3409706.html
Das Atomkraftwerk Garoña wird abgeschaltet und die spanische Regierung will am Moratorium für AKW-Neubaus festhalten
-
ATOMAUSSTIEG SELBER MACHEN | Über uns
https://web.archive.org/web/20110925031708/http://www.atomausstieg-selber-machen.de/ueber-uns.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
E.ON und RWE begraben AKW-Pläne in GB: Deutscher Atomausstieg auf der Insel - taz.de
http://taz.de/EON-und-RWE-begraben-AKW-Plaene-in-GB/!90568/
E.ON und RWE werden sich am Bau neuer Atomkraftwerke in Großbritannien nicht beteiligen. Den Energiekonzernen sind die damit verbundenen Kosten zu hoch.
-
Schweiz plant Atomausstieg bis 2034 | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110527081227/http://www.tagesschau.de/ausland/atomausstieg146.html
Die Schweiz will gemächlich aus der Atomenergie aussteigen. Ein Regierungskonzept sieht vor, dass die fünf Atommeiler am Ende ihrer Betriebsdauer nicht ersetzt werden. Das letzte Kernkraftwerk würde demnach 2034 vom Netz gehen. Das Konzept muss noch vom…
-
REGIERUNGonline - Weg zur Energie der Zukunft
https://web.archive.org/web/20111116093024/http://www.bundesregierung.de/nn_1496/Content/DE/Artikel/2011/06/2011-06-06-energiewe
Deutschland schafft den Einstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien und den zügigen Ausstieg aus der Kernenergie. Mit ihren Kabinettsbeschlüssen hat die Bundesregierung die Voraussetzungen dafür gestaltet: Ein Meilenstein für die wirtschaftliche und…
-
Atomausstieg - Eon-Chef will Milliarden vom Staat - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.1164417
Im Streit mit der Bundesregierung um die Kosten des Atommausstiegs kündigt Eon-Vorstandschef Teyssen im Interview mit der SZ Milliardenforderungen an: "Wir müssen entschädigt werden. Dafür schaffen wir mit der Verfassungsklage die Grundlage."
-
Atomausstieg : Stromriesen drohen bis zu 22 Milliarden Euro Verluste - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,766494,00.html
Der Atomausstieg kommt die Energieriesen einer Studie zufolge teuer zu stehen. Ein Teil der Einnahmeverluste könne zwar durch höhere Strompreise kompensiert werden. Kurzfristig erwarten die Energieunternehmen aber hohe Einbußen. Die Konzerne fordern eine…
-
Kernkraft: Darum stieg Schweden wieder ein - WELT
https://www.welt.de/print/wams/politik/article13437444/Kernkraft-Darum-stieg-Schweden-wieder-ein.html
Das skandinavische Land beschloss vor einem Jahr den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Fukushima hat daran nichts geändert. 2020 soll das weltweit erste atomare Endlager im schwedischen Östhammar in Betrieb gehen - mit Einwilligung der Bürger